14504 - Erweiterte pflegerische Versorgung Wundmanagement Modulübersicht

Modulnummer: 14504
Modultitel:Erweiterte pflegerische Versorgung Wundmanagement
  Advanced Nursing Care - Woundmanagement
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. medic. Kopkow, Christian
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 5
Lernziele:Die Studierenden
  • übernehmen Verantwortung für die Planung, Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Pflege- und Therapieprozessen für Menschen mit einer chronischen oder schwerheilenden Wunde und ihren Bezugspersonen
  • planen und implementieren ein pflegerisches Wundmanagement entlang eines evidenzbasierten Algorithmus bzw. Behandlungspfads entsprechend systematisch entwickelter Leitlinien und Expertenstandards
  • schätzen die Wirkung von unterschiedlichen therapeutischen Möglichkeiten bezogen auf die Ziele und den Nutzen für die Wundheilung kritisch ein
  • Verordnen sach- und fachgerecht Medizinprodukte (z. B. Verbandmaterial) und Hilfsmittel
  • Differenzieren epidemiologische Studiendesigns und schätzen ihre Eignung in Bezug spezifische Fragestellungen ein
  • Bewerten die Güte und Validität von epidemiologischen Studien
Inhalte:
  • Primäre und sekundäre Wundheilung
  • Prozessorientiertes Wundmanagement (Wundanamnese, Wundbeobachtung, Wundbeurteilung, Wundbehandlung, Wunddokumentation)
  • Expertenstandard und Leitlinienbasiertes Wundmanagement)
  • interprofessionelle Zusammenarbeit: Wundmanagement
  • Fertigkeiten Training. Wundbehandlung
  • Information und AnleitungDeskriptive EpidemiologieStudiendesigns (Querschnitt-, Kohorten-, Fall-Kontrollstudie)
  • Analytische Epidemiologie und Maßzahlen (RR, OR)
  • Validität und Fehler in epidemiologischen Studien (bias, confounding, effect modification)
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Selbststudium / 75 SWS
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Deutsches Netzwerk Für Qualitätsentwicklung In Der Pflege (HRSG.) (2025) Expertenstandard Pflege von Menschen mit Chronischen Wunden. 2. Aktualisierung. Osnabrück: DNQP
  • Rapp, C., Petersen, D., Hoyer, A. & Schmid, C. (2016). Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe. Stuttgart. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
  • Schewior-Popp, S., Sitzmann, F. & Ullrich, L. (Hrsg.) (2021). Thiemes Pflege: Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung (15. Aufl.). Stuttgart: Thieme
  • Bonita R, Beaglehole R (2013). Einführung in die Epidemiologie. Hogrefe. Bern.
  • Haring R (2019): Gesundheitswissenschaften. Springer. Berlin
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • OSCE-Prüfung, 90 Minuten
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:
  • Entspricht Module BP23
Veranstaltungen zum Modul:
  • V/S Pflegerisches Wundmanagement 2 SWS
  • V/S Methoden der Gesundheitswissenschaften (2 SWS)
  • Ü Fertigkeiten Training Wundbehandlung (1 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden