14512 - Queere* Anti-Gewalt-Arbeit Modulübersicht

Modulnummer: 14512
Modultitel:Queere* Anti-Gewalt-Arbeit
  Queer* Anti-Violence-Work
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Dr. phil. Wenzke, Barbara
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 9
Lernziele:Die Studierenden können die geschichtlichen Entwicklungen und methodischen Vorgänge queerer* Anti-Gewalt-Arbeit verstehen, zusammenfassen und sich zu ihnen positionieren. Sie verfügen über konzeptionelle Werkzeuge und können diese im Interesse der Adressat*innen sowie Vereins- bzw. Institutionsstrukturen praktisch anwenden. Hierbei sind sie befähigt, sich selbst in ihren Positionen zu reflektieren. Des Weiteren besitzen die Studierenden die Fähigkeiten, sich selbst (mit anderen) zu organisieren, fachlich auszutauschen und Arbeitsaufgaben selbstständig zu gestalten.
Inhalte:
  • (geschichtliche) Entwicklungen der queeren* Anti-Gewalt-Arbeit
  • Aktuelle Debatten und zahlenbezogene Entwicklungen im Rahmen der queeren* Anti-Gewalt-Arbeit
  • (bundesweite) Netzwerkstrukturen in der queeren* Anti-Gewalt-Arbeit
  • Reflektion der eigenen gesellschaftlichen Situiertheit und professionellen Rolle
  • Theorien und Methoden zur Erstellung von Schutz- und Awareness-Konzepten und deren Überarbeitungen
  • Community Justice
Empfohlene Voraussetzungen:Keine
Zwingende Voraussetzungen:Keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Projekt / 8 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Lüter, Albrecht/ Sarah Riese/ Almut Sülzle (2020): Berliner Monitoring Trans- und homophobe Gewalt. Erste Ausgabe: Schwerpunktthema Lesbenfeindliche Gewalt. Camino: Berlin.
  • Ohms, Constanze (2000): Gewalt gegen Lesben. Erste Auflage. Querverlag: Berlin.
  • Queere Bildung e.V. (2024): Schutzkonzepte in der queeren Bildungsarbeit. Arbeitsheft zur Einführung in Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt für queere Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekte. 1. Auflage. [online-Dokument]. Verfügbar über: https://queere-bildung.de/neuerscheinung-arbeitsheft-schutzkonzepte-in-der-queeren-bildungsarbeit/ [28.01.2025].
Weitere Literatur und Unterrichtsmaterialien werden im Laufe der Veranstaltung festgelegt.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Hausarbeit, 25.000 – 30.000 Zeichen
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Soziale Arbeit / PO 2020
Bemerkungen:Keine
Veranstaltungen zum Modul:Sommersemester:
  • Projekt (4 SWS)
Wintersemester:
  • Projekt (4 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: