14610 - Musikpädagogik III Modulübersicht

Modulnummer: 14610
Modultitel:Musikpädagogik III
  Music Pedagogy III
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Fuhrmann, Gregor
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden erste Kompetenzen in der Planung und Durchführung qualifizierten Instrumental- oder Gesangsunterrichts gewonnen. Sie sind in der Lage, Ihr musikpädagogisches Handeln selbstkritisch zu reflektieren, neues theoriebasiertes Wissen praktisch zu erproben und ihre Mitstudierenden durch konstruktives Feedback in ihren individuellen Entwicklungsprozessen zu unterstützen. Darüber hinaus verfügen sie über erste Einsichten in unterschiedliche instrumentale und vokale Lehrtraditionen und haben ein Bewusstsein für die variablen musikalischen Herausforderungen unterschiedlicher klassischer und populärer Stilistiken entwickelt. Nach Abschluss des Vertiefungspraktikums an einer Musikschule eigener Wahl sind die Studierenden in der Lage, erste kleinere Unterrichtseinheiten und Ensembleproben eigenständig durchzuführen und zu evaluieren. Durch den Besuch der Übung Berufskunde sind den Studierenden wichtige rechtliche Rahmenbedingungen einer zukünftigen Tätigkeit als freiberufliche oder angestellte Instrumental- und Gesangspädagog*innen bewusst geworden.
Inhalte:Lehrproben
  • Grundlagen der Unterrichtsbeobachtung und -bewertung
  • Konzeptionelle Planung von Lehrproben und inhaltlich-formale Gestaltung schriftlicher Unterrichtsentwürfe
  • Durchführung von Lehrproben (wahlweise in Präsenz oder im Videoformat)
  • Selbstevaluation und konstruktives Feedback
Berufskunde
  • Musikpädagogisch relevante Institutionen und Berufsverbände
  • Rechte und Pflichten von Festangestellten
  • Rechte und Pflichten von Honorarkräften
  • Selbstmanagement für freiberufliche Musikpädagog*innen
  • Künstlersozialkasse
  • Unterrichtsverträge
  • Websitegestaltung
  • Marketing
Vertiefungspraktikum Musikschule I
  • Lehrpraxis (Hospitationen in Einzel- und Gruppenunterricht)
  • Gruppenleitungspraxis (Hospitationen in der Ensemblearbeit)
  • Administration und Verwaltung
Empfohlene Voraussetzungen:Keine
Zwingende Voraussetzungen:Keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Übung / 1 SWS
  • Seminar / 4 SWS
  • Praktikum / 1 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Empfehlungen zu Unterrichtsmaterialien und Hinweise zu begleitender Literatur werden zu Semesterbeginn aktualisiert von den jeweiligen Lehrenden bekannt gegeben.
Modulprüfung:Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Voraussetzung zur Modulabschlussprüfung:
  • Zwei 30-minütige Lehrproben, mit Entwurf 
  • 20 Hospitationen im Rahmen des Vertiefungspraktikums Musikschule I
Modulabschlussprüfung:
  • Benotete 40-minütige Lehrprobe, mit Entwurf und anschließender Diskussion
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:Keine
Veranstaltungen zum Modul:Wintersemester:
  • Seminar Lehrprobenseminar (2 SWS)
  • Praktikum Vertiefungspraktikum Musikschule I (1 SWS)
Sommersemester:
  • Seminar Lehrprobenseminar (2 SWS)
  • Übung Berufskunde (1 SWS)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden