14640 - Beratung und Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien Modulübersicht
Modulnummer: | 14640 |
Modultitel: | Beratung und Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien |
Advice and Support for Foster and Adoptive Families | |
Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 8 |
Lernziele: | Professionelles Selbstverständnis: Die Studierenden können die Lebens- und Problemlagen von Zielgruppen der Sozialen Arbeit in der wechselseitigen Bedingtheit von individueller Anpassung und gesellschaftlicher Kontextualisierung verstehen. Sie kennen das dafür relevante Erklärungs- und Handlungswissen und sind in der Lage, Fachkonzepte und Arbeitsweisen (Methoden und Prinzipien) der Sozialen Arbeit anzuwenden und daraufhin zu überprüfen, ob sie den Erfordernissen des Handlungsfeldes oder der Zielgruppe gerecht werden. Beratung und Begleitung von Pflege- und Adoptivfamilien: Die Studierenden setzen sich mit den Anforderungen an eine Erziehung in Pflege- und Adoptivfamilien auseinander. Sie entwickeln ein Verständnis für die spezifischen Spannungsfelder und Machtverhältnisse, die mit der Konstituierung von Pflege- und Adoptivfamilien verbunden sind. Sie sind in der Lage die unterschiedlichen Interessen und Rechte aller Beteiligten zu reflektieren und die Ausgestaltung einer am Kindeswohl orientierten Hilfe zur Erziehung in Pflege- und Adoptivfamilien kritisch diskutieren. Die Studierenden kennen relevante theoretische und methodische Konzepte in der Pflegekinderhilfe und der Adoptionsvermittlung und können diese in Bezug auf die praktische Umsetzung kritisch analysieren. Praxisvorbereitung: Die Studierenden kennen die professionellen Anforderungen an ein Praktikum sowie die persönlichen und fachlichen Maßstäbe für eine geeignete Praxisstelle und ein erfolgreiches Praktikum. |
Inhalte: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung zur Modulabschlussprüfung:
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Keine |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|