14855 - Alphabetisierung und Grundbildung als sozialarbeiterisches Handlungsfeld Modulübersicht
Modulnummer: | 14855 |
Modultitel: | Alphabetisierung und Grundbildung als sozialarbeiterisches Handlungsfeld |
Literacy and Basic Education as a Field of Social Work | |
Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 5 |
Lernziele: | Die Studierenden verstehen Trägerstrukturen, Arbeitsweisen und Organisationsprinzipien der Sozialen Arbeit im Allgemeinen und in ausgewählten Handlungsfeldern im Speziellen. Sie können eigene Erwartungen und Ziele an die eigene praktische Tätigkeit im praktischen Semester identifizieren, beherrschen die Instrumente zur Qualitätssicherung des praktischen Semesters und kennen die fachlichen und persönlichen Anforderungen im Praktikum. Die Studierenden erkennen Aphabetisierung und Grundbildung als relevante Themen im Kontext sozialer Ungleichheit und sozialarbeiterischer Praxis. Sie können dominate Diskurse und Zuschreibungen über Menschen mit geringer Literalität (z.B. defizitorientierte vs. ressourcenorientierte Sichtweisen) reflektieren. Die Studierenden sind in der Lage, Strukturen und Herausforderungen der Grundbildungsarbeit in Deutschland, insbesondere im Land Brandenburg, zu analysieren. Sie haben ein professionsethisches Bewusstsein für Scham, Teilhabe und Bildungsbiografien im Feld geringer Literalität entwickelt und formulieren sozialarbeiterische Interventionsmöglichkeiten auf struktureller, institutioneller und individueller Ebene. |
Inhalte: | Praxisvorbereitung: Überblick über Handlungsfelder der Sozialen Arbeit generell (Ordnung, Trends, Arbeitsweisen), Kriterien der Arbeitsfeldanalyse (ua. Ziele, Zielgruppen, Methoden, Finanzierung, gesetzliche Grundlagen, Dokumentation etc.) am Beispiel eines selbstgewählten Arbeitsfeldes, Instrumente der Qualitätssicherung des praktischen Semesters. Seminar:
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Keine |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|