21305 - Immobilienwirtschaft und Stadtmanagement 3 Modulübersicht

Modulnummer: 21305 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2013
Modultitel:Immobilienwirtschaft und Stadtmanagement 3
  Real Estate Management / Urban Management 3
Einrichtung: Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Weidner, Silke
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:

Das Modul versetzt die Studierenden in die Lage, Stadt und Region als Planungsgegenstände zu durchdringen, die verschiedenen sozio-ökonomischen Wirkfaktoren der Stadt- und Regionalentwicklung zu benennen und wissenschaftliche Analysemethoden als Instrument zur Ableitung von Handlungsempfehlungen in diesen Bereichen anzuwenden.

Die Veranstaltung soll die Studierenden befähigen, selbständig Empfehlungen und Konzepte für die Stadt- und Regionalentwicklung auf Basis einer strukturierten Analyse und unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden zu entwickeln.

Inhalte:

Im Rahmen der Vorlesung und des Seminars soll die Stadt und/oder die Region als Standort unterschiedlicher Aktivitäten und Plattform vielfältiger Prozesse begriffen werden, auf die mit planerisch-konzeptionellen Mitteln und Methoden des Stadt- bzw. Regionalmanagements zugegriffen werden kann. Neben dem Input, den die beteiligten Lehrstühle liefern, werden sich die Studierenden selbstständig in Themenbereiche der Stadt- und Regionalplanung einarbeiten, die im Zusammenhang mit der Erstellung der Bachelorarbeit stehen. Dabei wird ausreichend Gelegenheit geboten, um Fragen, Probleme und Fortschritte der Arbeit zu erörtern.

Die thematische Schwerpunktsetzung und Ausrichtung wechselt je nach angebotener Veranstaltung, jedoch sollen hier insbesondere die Grundlagen planerischen Handelns aufgearbeitet und aktuelle Steuerungsmethoden wissenschaftlich sowie praxisbezogen diskutiert werden. Die Kenntnisse stadtökonomischer und -sozialer Bedingungen der aktuellen Stadtentwicklung werden verfestigt.
Neben Prozessstrukturen, Akteuren und Ablaufphasen stehen besonders Leitbilder sowie mögliche Handlungsfelder und Maßnahmen auf städtischer und regionaler Ebene im Mittelpunkt der Betrachtung.

Ebenso sollen grundlegende methodische Kenntnisse bezüglich der Untersuchung von städtischen und regionalen Räumen (Erhebungs- und Auswertungsmethoden) sowie der Bewertung von Entwicklungsprozessen (Bewertungsmethoden) vermittelt werden. Die verschiedenen wissenschaftlichen Analysemethoden (z. B.  Befragungen, Beobachtungen, Interviews), die in der Stadt- und Regionalentwicklung zum Einsatz kommen, werden vorgestellt und durch die Studierenden selbst angewendet und reflektiert. Ebenso werden grundlegende Aspekte der Erstellung einer Bachelorarbeit besprochen (wie z.B. Themenfindung, Gliederung, Zitierweise).

Aus den Ergebnissen und vor dem Hintergrund der theoretischen Kenntnisse sollen schließlich planerische Konzepte und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Die Veranstaltungen, die diesem Modul zugeordnet sind, werden abwechselnd von den Lehrstühlen Stadtmanagement und Regionalplanung (Sommersemester) sowie den Lehrstühlen Stadt- und Regionalentwicklung und Bau- und Planungsrecht (Wintersemester) durchgeführt.

Das Modul dient als Begleitung für die Erarbeitung der konzeptionellen Bachelorarbeit.

Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:

werden zu den entsprechenden Vorlesungen bekannt gegeben

Modulprüfung:Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich!
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:

Regelmäßige aktive Teilnahme, Lerntagebuch, Referat in Form der Präsentation von Arbeitsfortschritten.

Ggf. werden weitere Leistungen je nach veranwortlichem Lehrstuhl eingefordert.

Die Prüfung gilt erst dann als bestanden, wenn jeder Leistungsteil als bestanden gilt.

Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:SPB6

Veranstaltungen zum Modul:

Teilnahme an der Vorlesung und dem Seminar

Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 24.01.2013