21501 - Internationales Bau- und Planungsrecht Modulübersicht
Modulnummer: | 21501 |
Modultitel: | Internationales Bau- und Planungsrecht |
International Building and Planning Law | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester ungerader Jahre |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Der Anwendungsbezug der Veranstaltung ergibt sich aus der zunehmenden Bedeutung der Tätigkeiten im Ausland und der Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern und Unternehmen. Die Teilnehmer werden befähigt, sich in die jeweiligen nationalen Bauvorschriften einzuarbeiten, um die rechtlichen Grundlagen für ihre Planungen und Entwürfe für ausländische Auftraggeber anwenden zu können. Weitere Aspekte des Bau- und Planungsrechts werden thematisiert. |
Inhalte: | Das Modul gibt einen Einblick in das internationale Arbeitsfeld von Planern und Architekten. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Vergleich nationaler Planungsgesetze und Bauvorschriften verschiedener Staaten. Durch den Einblick in unterschiedliche Rechtsordnungen und Planungssysteme wird Grundlagenwissen für die Tätigkeiten im Ausland gewonnen sowie die Fähigkeit geschult, abweichende Rechtsvorschriften und nationale Standards in der eigenen Arbeit einsetzen zu können. Behandelt werden auch die Entwicklungen im Europarecht sowie die für das Planen und Bauen maßgeblichen europäischen und internationalen Vorgaben und Richtlinien. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am Modul 13810 International Building and Planning Law. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | 30 |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | ÖR A3 Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. Betrugsversuch einer (Teil-)Leistung führt unweigerlich zum Nichtbestehen des gesamten Moduls. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |