22410 - Sondergebiete Gebäudekunde Modulübersicht
Modulnummer: | 22410 - Auslaufmodul |
Modultitel: | Sondergebiete Gebäudekunde |
Advanced Studies in Building Science | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | In den Lehrveranstaltungen sollen die vielfältigen Einflüsse und Abhängigkeiten komplexer gebäudekundlicher Typologien erarbeitet werden. Der Zusammenhang zwischen Funktionszuordnung, Erschließung, nutzungsspezifischen Optionen und der Lebensdauer des Gebäudes soll erkennbar werden und seine Ausprägung in elementare, konzeptionelle und gestalterische Grundmuster nachvollzogen werden können. Es wird diskutiert und erprobt, welche Relevanz typologische Muster oder Merkmale für die Analyse und Entwurfsarbeit haben können. Dieses tiefere Verständnis gebäudekundlicher Merkmale soll die Studierenden befähigen, von herkömmlichen Lösungen zu innovativen, auf die jeweilige Situation zugeschnittenen Entwurfsansätzen vorzudringen. |
Inhalte: | In den Lehrveranstaltungen werden unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte aus dem Themengebiet der Gebäudekunde behandelt. Teil der inhaltlichen Ausgestaltung sind die geschichtlichen Einflüsse bei der Entstehung der Gebäude wie politische und sozialgeschichtliche Implikationen, städtebauliche Entwicklung, vordringliche Bauaufgaben sowie konstruktive Möglichkeiten der Zeit sein. Es sollte besonders deutlich werden, welche Wechselwirkungen zwischen städtebaulicher Situation und Gebäudetypologie bestehen. Das Potential, die Problematik und Aktualität der untersuchten Beispiele werden diskutiert und auf zukunftsweisende Ansätze geprüft. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | mündliche Prüfung (Präsentation der Seminarergebnisse und Diskussion; in der Regel 15 Minuten) |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | GPM1, EGK Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Teilnahme an der Vorlesung und einem der angebotenen Seminare |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 13.02.2025
|