22411 - Werkstatt Wohnen Modulübersicht
Modulnummer: | 22411 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
Modultitel: | Werkstatt Wohnen |
Housing Workshop | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Semester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Innerhalb der städtebaulichen Planung und Gestaltung wird unter Anwendung methodischen Vorgehens die vertiefende Kompetenz zur Entwicklung Erarbeitung und Prüfung von Entwürfen zu Wohngebäuden, Wohnungen, Wohnräumen, Freiräumen und deren Umfeld, unter Beachtung sozialer Faktoren, Komfort, Schutz gegen Witterungseinflüsse, baugestalterischer Belange, Kostenfaktoren und Bauvorschriften vermittelt. |
Inhalte: | Bautypologie des Wohnungsbaus, Analyse und Bewertung baulich-räumlicher Beispiele des Wohnungsbaus, Erschließungsprinzipien, Ordungssysteme der Wohnung, des Wohnumfeldes, der Freiräume. Integration der Wohngebäude in bestehende städtebaulich-landschaftliche Systeme (genius loci). Belange Behinderter in Wohnung und Wohnumfeld. Die energetisch ? ökologische Verantwortung des Planenden. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literaturhinweise zu Beginn jedes Turnus. Handapparat zum Wohnungsbau in der Bibliothek. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Teilnahme am angebotenen Seminar |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 28.05.2019
|