22417 - Experiment / Design Modulübersicht
Modulnummer: | 22417 |
Modultitel: | Experiment / Design |
Experimental Design | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Semester |
Leistungspunkte: | 10 |
Lernziele: | Die Studierenden beherrschen spezifische Entwurfsmethoden. Sie werden befähigt, Leistungen, die z.B: auch in Architekturwettbewerben verlangt werden, zu erbringen. Sie können dazu aus divergierenden Informationen architektonische Objekte und städtische Freiräume unter gestalterischen und künstlerischen Aspekten konzeptionell, methodisch, bautechnisch und ökonomisch generieren und in Entwurfsideen umsetzen und präsentieren. Sie wenden wissenschaftliche Analysemethoden an, um bauliche Informationen wie gebaute Architekturen zu erfassen. Sie können Gebäudeplanungen gestalterisch - technisch integrativ entwickeln. Sie können Gebäude methodisch planen und Sie können ästhetische und konstruktive Wirkungen von Objekten im Stadtraum, technische Anlagen und zugehörige Materialien erkennen und in informative Zusammenhänge des Gebäudetyps einordnen. Sie sind in der Lage die sich sehr schnell entwickelnden gestalterischen Bedingungen und die sich daraus ergebende veränderte Anwendung in der Bauplanung mit notwendigen Entscheidungen zu berücksichtigen. Sie sind befähigt die grundlegenden Merkmale der Konzeption ihrer Architekturen zu beschreiben und mittels klassischer und innovativer Techniken als wettbewerbsfähige Grafik in einem vorgegebenen Zeitraum darzustellen. Sie können einzeln und in Gruppen Arbeitsergebnisse erstellen. Sie können Arbeitsergebnisse vor einer Gruppe präsentieren. |
Inhalte: | Entwerfen von Wohngebäuden, Verwaltungs- und Dienstleistungsgebäuden, Schul- und Hochschulgebäuden sowie anderen auch hybriden Nutungen unter Integration technischer Komponenten als bedingte Systeme. Analysemethoden zu Gebäuden dieser Ausprägung, Entwicklung der Entwurfsidee, Entwurf mit Integration von Darstellung, Präsentation und Modellbau. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Aufgabenstellungen sowie Hinweise für weiterführende Literatur und selbstverantwortliche Forschungsmöglichkeiten erfolgen themenbezogen und werden zu Beginn des Semesters / seminarbegleitend bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | EPED Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |