22426 - Vertiefendes Entwurfsprojekt 2 Modulübersicht
Modulnummer: | 22426 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2024 |
Modultitel: | Vertiefendes Entwurfsprojekt 2 |
Design Project Specialisation 2 | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Semester |
Leistungspunkte: | 10 |
Lernziele: | Der Student ist in der Lage, eine von ihm entwickelte Entwurfsaufgabe allein oder in der Gruppe im Rahmen einer vorgegebenen Zeit zu bearbeiten. Er wendet wissenschaftliche Analysemethoden an, um die wesentlichen baulichen, historischen, ökonomischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der Entwurfsaufgabe zu untersuchen. In der Untersuchungsphase entwickelt er seine Idee konkretisiert diese in ständiger Reflektion mit den entwurfsspezifischen Gegebenheiten, zunächst in Skizzenform / alternativen Varianten. Er beherrscht verschiedene Methoden der Darstellung und wendet diese entsprechend der Entwurfsaufgabe an, um seine Ideen und Lösungen vor Publikum nachvollziehbar präsentieren zu können. Seine Arbeitsergebnisse präsentiert der Student allein oder in einer Gruppe vor einem Auditorium. Er ist in der Lage, seine Idee und Lösungen vor Prüfern zu verteidigen. |
Inhalte: | Der Student hat die Möglichkeit sich im Modulbereich des Entwerfens zu vertiefen. Als Projektthemen stehen zur Auswahl :
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Vorheriger erfolgreicher Abschluss des Moduls 22425 "Vertiefendes Entwurfsprojekt 1 (EP VER1)" |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | wird in den entsprechenden Lehrveranstaltungen bekannt gegeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | EP VER2 Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Teilnahme an der Projektbetreuung im Atelier |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|