Modulnummer:
| 23110
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
Modultitel: | Bemessen und Konstruieren - Bauteile |
|
Analysis and Design of Structural Elements
|
Einrichtung: |
Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
|
Verantwortlich: | -
Dr.-Ing. Drieschner, Martin
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
10
|
Lernziele: | - Modellbildung von Tragstrukturen und Einwirkungen
- Berechnung, Bemessung und Konstruktion von Bauteilen und einfachen Stabtragwerken aus den Werkstoffen Stahlbeton und Stahl
|
Inhalte: | LS Statik und Dynamik - Entwurf, Modellierung, Idealisierung von Tragwerken
- Berechnung von Kraftgrößen statisch bestimmter Stabsysteme
- Berechnung von Verformungen statisch bestimmter Stabsysteme
LS Stahlbau - Stahlerzeugnisse, typische Stahlbauweisen, Querschnittstragfähigkeit für Zugstäbe, Druckstäbe, Biegeträger, Torsionsstäbe
- Stabilitätsnachweis nach dem Ersatzstabverfahren für einteilige Stäbe;
- Fügeverfahren: Schrauben, Schweißen, Kleben; biegesteife Anschlüsse und Stöße von Biegeträgern, gelenkige Anschlüsse von Biegeträgern, Einleitung von Einzelkräften in Träger
LS Massivbau - Trag- und Versagensmechanismen von Stahlbetonbauteilen, Expositionsklassen, statische Nutzhöhe
- Bemessung für Biegung, Normalkraft und Querkraft, mitwirkende Plattenbreite, Modellstützenverfahren
- Bewehrungsregeln für einfache Bauteile, Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (Spannungsbegrenzung, konstruktiver Rissbreitennachweis, Schlankheitsbegrenzung)
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Inhalte der Module: - Allgemeine Grundlagen im Bauingenieurwesen
- Mathematik W-1 und W-2
- Mechanische Grundlagen der Statik
- Festigkeitslehre und Grundlagen der Energiemethode
- Konstruktive Analyse eines Bestandsbauwerks
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 6 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsmanuskript Lehrstuhl Statik und Dynamik
- Meskouris K., Haake E., Statik der Stabtragwerke, Springer-Verlag, 1999
- Aktuelle Literaturliste der Lehrstühle bzw. des Fachgebietes
- Aktuelle Normen (DIN/EC)
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung der Belegaufgaben
Modulabschlussprüfung:
- Klausur, 210 min. In der Klausur werden Fragen aus den Fachgebieten Statik, Stahlbau und Massivbau gestellt.
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
|
Bemerkungen: | BBI 18-WI
Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung - 2 SWS (LS Statik und Dynamik)
- 2 SWS (LS Stahlbau)
- 2 SWS (LS Massivbau)
Seminar - 1 SWS (LS Stahlbau)
- 1 SWS (LS Massivbau)
Übung - 2 SWS (LS Statik und Dynamik)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 14.07.2015
|