|
Modulnummer:
| 23310
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2018 |
| Modultitel: | Bemessen und Konstruieren - nichtlineares Tragverhalten |
| |
Analysis and Design - Nonlinear Structural Behaviour
|
| Einrichtung: |
Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing.habil. Pasternak, Hartmut
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
12
|
| Lernziele: | Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage stabförmige und flächige Strukturen mit nichtlinearem Tragverhalten zu berechnen, zu bemessen und zu konstruieren. |
| Inhalte: | - Berechnungsmethoden zur Ermittlung von Kraft- und Verformungsgrößen von geometrisch und physikalisch nichtlinearen Systemen
- Methoden der Bemessung und Konstruktion von Stabtragwerken in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
- Projekt: Baukonstruktionen für einen Geschossbau, Variantenstudien mit verschiedenen Baustoffen und Systemen
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Die Module:
- Bemessen und Konstruieren - Bauteile (je nach PO 23206 BBI 18 oder 23109 Mod. 19)
- Bemessen und Konstruieren - Stabwerke (je nach PO 23207 BBI 19 oder 23203 Mod. 20)
sollten vorher belegt werden. Ein Abschluss ist für die Anmeldung zu Modul 23310 aber nicht erforderlich. |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Übung
/ 5 SWS
-
Seminar
/ 5 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - BTU Cottbus, Vorlesungsbegleitende Manuskripte, LS Stahl- und Holzbau
- Petersen, C: Statik und Stabilität der Baukonstruktionen, Braunschweig, Vieweg,
- Avak, R.: Stahlbetonbau in Beispielen, Teil 1: Bemessung von Stabtragwerken. 3. Auflage, Düsseldorf, Werner, 2001
- BTU Cottbus, Manuskript Nichtlineares Tragverhalten, LS Statik und Dynamik
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Am Ende des Semesters ist eine Klausur im Umfang von 180 Minuten zu absolvieren. Sie besteht aus den Fachgebieten Statik (1/3), Massivbau (1/3) und Stahlbau (1/3). In jedem Fachgebiet sind mindestens 40% zu erbringen. Die Leistungen in den Fachgebieten werden gleichgewichtet. In der Modulabschlussprüfung sind mindestens 50% zu erzielen, damit das Modul erfolgreich absolviert werden kann. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | Mod. 22, BBI 21 |
| Veranstaltungen zum Modul: | Teilnahme an Vorlesung, Übung und Seminar |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 23.07.2013
|