23402 - Ganzheitlicher Brandschutz bei Sonderbauten Modulübersicht
| Modulnummer: | 23402 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2013 |
| Modultitel: | Ganzheitlicher Brandschutz bei Sonderbauten |
| Integrated Fire Protection | |
| Einrichtung: | Fakultät 2 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Wissen/Kenntnisse - Brandschutzanforderungen an Sonderbauten Anwendung/Umsetzung - Grundlagen der Erstellung ganzheitlicher Brandschutzkonzepte für Neu – und Umbauten Fähigkeiten - Beurteilung von Sonderbauten hinsichtlich des Schutzzieles und der dazu notwendigen brandschutztechnischen Maßnahmen von der Planung bis zur Umsetzung aus Sicht des Architekten / Ingenieurs im Dialog mit Bauherr, Fachplaner, Behörde und Sachverständigen |
| Inhalte: | - (Sonder-)Bauten mit besonderen brandschutztechnischen Anforderungen: Versammlungsstätten, Krankenhäuser, Hochhäuser, Industriebauten, Museen … - Primat des Brandschutzes im öffentlich-rechtlichen Sinne: Schutz von Leben und Gesundheit , - Vertiefung zum vorbeugenden baulichen und anlagentechnischen Brandschutz organisatorischen (betrieblicher) Brandschutz abwehrenden Brandschutz - Brandschutz bei Sonderbauten im Bestand und mit besonderen Anforderungen, wie Denkmalrecht - Vertiefung zu gesetzlicher Grundlagen und allgemein anerkannten Regeln der Technik (Musterbauordnung, Bauproduktengesetz, europäische Harmonisierung) - Versicherungstechnische Aspekte, Schutz von Sach- und Kunstwerten - Einführung: Brandversuchswesen, moderne Ingenieurmethoden des Brandschutzes (Modelle, Simulationen) - Exkursion zu einem Sonderbauwerk - Bauprodukte und Bauarten – Bauregelliste |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - vfdb-Richtlinie 01/01: 2000-05 - Fouad, A. (Hrg.): Bauphysikkalender 2006; Ernst & Sohn, Berlin - Hosser, D. (Hrg.): Praxisseminar/ Fachseminar Brandschutz 2000 (ff), iBMB, Braunschweig |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur und Projekt |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
