|
Modulnummer:
| 24307
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2016/17 |
| Modultitel: | Visualisierung und CAD in der Stadtplanung |
| |
Visual Modelling with CAD for Urban Planning
|
| Einrichtung: |
Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
|
| Verantwortlich: | |
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 2 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | - Vertiefung der Kenntnisse und Reflektion von aktuellen Darstellungs- und Präsentationsformen in Beziehung zu spezifischen Konzeptansätzen und Entwurfsinhalten.
- Vermittlung von Möglichkeiten beim Einsatz von Computeranwendungen in der Entwicklung und Visualisierung von stadtplanerischen Projekten.
- Vertiefung der Fertigkeiten von Darstellungsmethoden und –formen in stadtplanerischen Projekten unter besonderer Berücksichtigung von digitalen Visualisierungen.
- Darstellen von Zusammenhängen zwischen stadtplanerischen und grafisch-kommunikativen Konzepten durch die anzustrebende kooperative Organisationsstruktur des Moduls.
- Entwicklung und Anwendung von angemessenen visuellen Kommunikationsstrategien zur Darstellung, Überprüfung und Dokumentation komplexer Planungsprojekte und Entwurfsaufgaben.
|
| Inhalte: | - Gestaltungs- und Projekt-/Entwurfskonzepte als Einheit.
- Digitale und analoge Darstellungs- und Präsentationsformen aktueller stadtplanerischer und städtebaulicher Projekte im Hinblick auf Lesbarkeit, Verständlichkeit, Angemessenheit und Wirkung.
- Lernen von Visualisierungs-, CAD- und Layoutprogrammen aus stadtplanerischer Sicht
- Computergestütztes Entwerfen und Visualisieren komplexer stadtplanerischer und städtebaulicher Projekte im Zusammenspiel mit anderen Medien (orientiert an der Profession des Stadtplaners)
- Atmosphärische und suggestive Wirkungen von Plänen und Bildern
- Grafik und Schrift als integrale Bestandteile des Layouts
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Module KB2, KB3 |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - |
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Die Prüfungsleistung besteht aus den Teilen - Projektbearbeitung und –präsentation mit CAD und 3D-Visualisierungsprogramm
- Projektbearbeitung und –präsentation mit GIS
- Klausur zum Thema GIS
Die Prüfung gilt erst dann als bestanden, wenn jeder der Teile als bestanden gilt. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | KB6 |
| Veranstaltungen zum Modul: | Teilnahme an der Vorlesung und dem Seminar |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 17.02.2011
|