24413 - Stadttechnik und Verkehr Modulübersicht

Modulnummer: 24413 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2015
Modultitel:Stadttechnik und Verkehr
  Urban Technical Infrastructure and Transport
Einrichtung: Fakultät 2 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Koziol, Matthias
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Maßstab:
- Unterschiedliche Maßstabsebenen (Gebäude, Quartier, Stadt, Region)
Fertigkeiten: (im Sinne von handwerklichen Fertigkeiten)
- Beschreiben (innovativer) Systeme der Stadttechnik in Funktion und Betrieb, insbe-sondere der Wasserver- und Entsorgung, der Energieversorgung (Fernwärme, Gas, Strom incl. der Straßenbeleuchtung), der Abfallentsorgung, der Telekommunikation und der Verkehrssystemtechnik
- Darstellung von Versorgungs- und Verkehrskonzepten in Plan, Text und Tabelle in unterschiedlichen Maßstabsebenen;
- Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit auf der Basis von Literatur- und Vorortre-cherchen; mündliche Präsentation der eigenen Arbeit;
Fähigkeiten: (Zielorientierte Anwendung der Techniken)
- Erkennen der Bedeutung von Erschließungssystemen für eine nachhaltige Entwick-lung urbaner Räume aber auch von Einzelprojekten
- Ableiten von Systemalternativen vor dem Hintergrund konkreter örtlicher Randbedin-gungen und Prognosen (Betrachtung Gesamtsystem)
- Entwicklung von Versorgungs- und Verkehrskonzepten in ihren Grundstrukturen für kleinere und größere Projektzusammenhänge
- Analyse, Bewertung und Darstellung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Wechselwirkungen zwischen Gebäude (Haustechnik), Stadtstruktur und stadttechni-schen Systemen der Wasserver- und -entsorgung, der Energieversorgung, der Ab-fallentsorgung und des Verkehrs
- Reflexion ökonomischer, ökologischer und sozialer Folgewirkungen technischer Systeme in der Stadt;
Inhalte:Themen im Bereich der Stadt- und Verkehrstechnik:
- Aktuelle Rahmenbedingungen, Entwicklungen und Problemlagen der Stadttechnik (Verbraucherverhalten, Stadtumbau, Systeminnovationen, Liberalisierung)
- Zukunftspotentiale konventioneller und alternativer Energieversorgungssysteme im städtischen Maßstab (Kraft-Wärme-Kopplung, Photovoltaik, Solarwärme, Windener-gie, etc.)•incl. der Verteilsysteme (Nahwärmesysteme, Fernwärme/-kälte, Strom, Gas etc.)•in Wechselwirkung zu Gebäude, Städtebau und Stadtstruktur
- Entwicklung nachhaltiger Wasser- und Abwasserkreisläufe in der Stadt (Technik von zentralen und dezentralen Wasser- und Abwassersystemen (Gewinnung, Ableitung, Reinigung, Versickerung, Stoffstromtrennung) und angeschlossener Verwertungsket-ten
- Bewertung stadttechnischer Systemlösungen (Benchmarking)
- Grundlagen der Verkehrssimulation und Verkehrsleitsysteme
- Kosten und Betrieb von Einrichtungen der technischen Infrastruktur und von Ver-kehrsanlagen (z.B. Betreibermodelle in der Wasser- und Energiewirtschaft sowie im Verkehrsbereich)
- Methoden zur Analyse, Bewertung der Umweltverträglichkeit stadttechnischer und verkehrstechnischer Systeme
- Integration stadt- und verkehrstechnischer Aspekte in die Projektentwicklung und den Immobilienbetrieb
- Historische Entwicklungen in der Erschließung mit technischer Infrastruktur (Wasser, Abwasser, Energie, Verkehr)
- Rechtsgrundlagen im Bereich der Infrastruktur/Stadttechnik (Satzungen, Normen und Gesetze, allgemeine Versorgungsbedingungen, Kostenumlageverfahren)
- Diskussion von komplexen Praxisbeispielen in der Stadt- und Verkehrtechnik im Zusammenhang mit angebotenen Semesterprojekten
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:- Scripte und Unterrichtmaterialien der durchführenden Lehrstühle zu den jeweils ange-botenen Seminarthemen
- Martin Korda: Städtebau – Technische Grundlagen, Teubner- Verlag 2005
- Spiro Kostof: Die Anatomie der Stadt, Campus Verlag 1993
- Becker, Jessen, Sander (Hrsg.): Ohne Leitbild – Städtebau in Deutschland und Euro-pa, Stuttgart 1998
- Leonardo Benevolo: Die Geschichte der Stadt, Frankfurt/ M 1993
- Fisch, Möws, Zieger: Solarstadt, Konzepte- Technologien- Projekte, Kohlhammer 2001
- Hermann Knoflacher: Zur Harmonie von Stadt und Verkehr, Wien 1996
- Jürgen Hotzan; dtv – Atlas zur Stadt, München 1994
- Mutschmann, Stimmelmayer: Taschenbuch der Wasserversorgung, Stuttgart 1995
Modulprüfung:Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich!
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Seminar: Vortrag, schriftliche Hausarbeit 75%, Projektübungen: Kurzentwurf 25%
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:ST A3
Veranstaltungen zum Modul:keine
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 17.08.2011