24415 - Soziologie - sozial integrierte Stadt Modulübersicht

Modulnummer: 24415 - Auslaufmodul
Modultitel:Soziologie - sozial integrierte Stadt
  Urban Sociology and Social Integrated Urban Development
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. pol. habil. Ibert, Oliver
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: sporadisch nach Ankündigung
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Mit dem Bedeutungszuwachs integrierter Stadtentwicklungsansätze werden in der räumlichen Planung zunehmend neuartige Verfahrensweisen begründet. In der Lehrveranstaltung soll ein breiter thematischer Bogen von den theoretischen und empirischen Grundlagen sozialräumlicher Entwicklung über spezifische Arbeitsweisen, Planungsmethoden und relevante Programme bis hin zur eigenständigen Anwendung der Kenntnisse an konzeptionellen Beiträgen gespannt werden.

Die primären Lernziele interdisziplinärer Problembearbeitung und Veranschaulichung praxisnaher Planungsprozesse sollen durch folgende Elemente gefördert werden:
  • Befähigung zur wissenschaftlichen Analyse komplexer, sich überlagernder Problemlagen
  • Befähigung zur Entwicklung geeigneter Strategien und Konzepte
  • Befähigung zur interdisziplinären Projekt- und Prozesssteuerung 
  • Förderung situationsbezogener Kommunikationsfähigkeit
Inhalte:Die Veranstaltung ist in drei Themenblöcke gegliedert:

1. Themenblock: Soziologische Theorien
Die Notwendigkeit integrierter Stadtentwicklungspolitik resultiert aus räumlich konzentrierten Problemlagen unterschiedlicher sektoraler Politikfelder (Arbeitsmarkt, Wohnungswirtschaft, Bildung, Kultur). Erklärungsansätze zum Verständnis dieser städtischen Problemlagen finden sich in sozialwissenschaftlichen Theorien, die beispielhaft behandelt werden (z.B. Theorien über Segregation, Gentrifizierung, Inklusion und Exklusion)

2. Themenblock: Politische Programme integrierter Stadtentwicklungsansätze
Strategien und Konzepte integrierter Regenerierungsansätze werden hinsichtlich der Leitbilder, die ihnen zugrunde liegen, der institutionellen Arrangements und Instrumente, mit denen sie umgesetzt werden sollen, analysiert.

3. Themenblock: Governance-Formen und Planungsverfahren
Planung besitzt im, Verständnis von Förderprogrammen nur teilweise die Aufgabe, selbst Pläne und Entwicklungsvorstellungen zu entwickeln, sondern vielmehr bei den Akteuren vorhandene Vorstellungen und Bedürfnisse aufzugreifen und in umsetzbare Konzepte zu transformieren. Partizipationsprozesse, Moderations- und Mediationsverfahren, interdisziplinäre Konfliktvermittlung und Vermittlung zwischen Interessen spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:wird von den Dozenten vorgeschlagen
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Referat, 15 min. (40%)
  • schriftliche Ausarbeitung, max. 6 Seiten (40%)
  • aktive Teilnahme an den Diskussionen im Seminar (20%)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Architektur / keine PO
  • Master (universitär) / Stadtplanung / PO 2019
  • Abschluss im Ausland / Stadt- und Regionalplanung / keine PO
  • Master (universitär) / Stadt- und Regionalplanung / PO 2017
Bemerkungen:STM6
Für den Fall, dass die in dieser Beschreibung genannten Lehr- und Prüfungsformate nicht wie angekündigt stattfinden dürfen (Corona o.ä.), gelten alternativ die auf der relevanten Fachgebietshomepage bzw. Moodle-Plattform angekündigten Formate.“

Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.
Veranstaltungen zum Modul:Teilnahme an einem der angebotenen Seminare zum Thema "Stadtsoziologie"
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 15.06.2023
  • ohne Nachfolgemodul/e