24420 - Projekt Energie / Umwelt / Stadt Modulübersicht
Modulnummer: | 24420 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
Modultitel: | Projekt Energie / Umwelt / Stadt |
Project Energy / Environment / City | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 12 |
Lernziele: | Fertigkeiten: (im Sinne von handwerklichen Fertigkeiten)
|
Inhalte: | Das Modul vermittelt die fachübergreifende Tätigkeit des Ingenieurs anhand von gemeinsamen Projekten. Der Projektübung wird ein reales Vorhaben der Fachgebiete des Studienschwerpunktes Energie/Umwelt/Stadt zugrunde gelegt. An diesem Projekt werden anhand fachspezifischer Aufgabenstellungen fachübergreifende bautechnische, verfahrenstechnische, organisatorische und vertragsrechtliche Bereiche der Planung, Vorbereitung und Abwicklung von Investitionen des Energieversorgung und Umwelt- und Stadttechnik im Sinne einer umfassenden bautechnischen, bautechnologischen und bauwirtschaftlichen Durcharbeitung behandelt. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Vorher müssen zwei Module aus dem Vertiefungsbereich / der Modulgruppe "Energie/Umwelt/Stadt" belegt werden. Ein Abschluss ist für die Anmeldung zu Modul "24420 Energie/Umwelt/Stadt (PJ3)" nicht erforderlich. |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | keine |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Projektdokumentation mit textlichen, bildlichen Erläuterungen und wissenschaftlichen Nachweisen einschließlich Präsentation/Diskussion dieser Projektdokumentation und -ergebnisse. Der Inhalt der Projektdokumentation und dessen Präsentation/Diskussion werden als Einheit angesehen und mit einer Gesamtnote bewertet. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | PJ3 Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Auslaufmodul; Studenten belegen bitte die neuen Veranstaltungen: Betrieb von Anlagen und Netzen (Sommersemester) und Planung von Infrastruktur (Wintersemester) |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 26.01.2017
|