25301 - Untersuchungen zu Struktur und Tragverhalten historischer Bauten Modulübersicht
Modulnummer: | 25301 |
Modultitel: | Untersuchungen zu Struktur und Tragverhalten historischer Bauten |
Structural Analysis of Historical Structures | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | In den Lehrveranstaltungen des Moduls werden umfassende Kenntnisse zur Konstruktion historischer Bauten in verschiedenen Epochen vermittelt. Dabei wird die Bedeutung der Konstruktion und der Bauweise als historisches Dokument, und damit als integrativer Bestandteil des Baudenkmals, thematisiert. Zum historischen Verständnis von Tragwerk und Konstruktion, wie auch zum konservatorischen Umgang mit historischen Konstruktionen, werden die wissenschaftlichen Grundlagen entwickelt. |
Inhalte: | Anhand von exemplarischen Bauwerken werden historische Aspekte des Architectural Engineering thematisiert – insbesondere die Geschichte des Konstruierens, die historische Entwicklung der Planung und der angewandten Geometrie und Mechanik im Bauwesen sowie Organisation und Produktionsbedingungen. Konstruktion und Tragverhalten werden in Hinblick auf ihre Eigenschaften und Wirkungsweisen sowohl aus ingenieurwissenschaftlicher als auch aus wissensgeschichtlicher Sicht untersucht. Dabei werden die Bauten als historische Dokumente mit eigenem Quellenwert erschlossen. Ferner werden typische historische und traditionelle Bauweisen sowie die Baumaterialien und deren Verarbeitung beschrieben und Grundkenntnisse zu historischen Handwerkstechniken im Bauwesen vermittelt. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Aktuelle Informationen zu Semesterbeginn |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Schriftliche Prüfung zu Vorlesung, 60 Min. (50 %) Präsentation zum Seminar, ~ 15 Min.+ Diskussion der Ergebnisse (25%) Schriftliche Ausarbeitung zum Seminar (25%) |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. | |
Bemerkungen: | Das Modul gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % (entspr. Note 4,0) erreicht wird. Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | VL Geschichte der Bautechnik SE Konstruktionsgeschichte |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|