Modulnummer:
| 25421
|
Modultitel: | Grundlagen der Kunstgeschichte |
|
Basics: History of Art
|
Einrichtung: |
Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Claus, Sylvia
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Das Modul "Grundlagen der Kunstgeschichte" vermittelt die Methoden und Wissensgrundlagen zur Analyse, Interpretation und Kritik künstlerischer und architektonischer Phänomene vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen, kulturellen und globalen Entwicklungen. Die Student*innen lernen die grundsätzlichen Betrachtungsweisen und Methoden der Kunstgeschichte kennen und erwerben die Fähigkeit, Objekte, Theorien und Phänomene der Kunst- und Architekturgeschichte anzusprechen und in ihrer Aussagekraft einzuschätzen. Sie erwerben zudem ein breit gefächertes kulturwissenschaftliches Grundwissen. Das Modul bietet einen Reflexionsraum, um das eigene Handeln, sei es im Entwurf oder in anderen Disziplinen, zu hinterfragen und in größere Kontexte einzuordnen. |
Inhalte: | In der Vorlesung "Einführung in die Kunstgeschichte" lernen die Student*innen die grundsätzlichen Betrachtungsweisen und Methoden der Kunstgeschichte kennen und erwerben die Fähigkeit, Objekte, Theorien und Phänomene der Kunst- und Architekturgeschichte anzusprechen und in ihrer Aussagekraft einzuschätzen. Sie erwerben zudem ein breit gefächertes kulturwissenschaftliches Grundwissen. Die Vorlesung "Einführung in die Architekturtheorie" widmet sich Grundfragen der Architekturtheorie. Als Instrument der Reflexion untersucht die Architekturtheorie kulturelle und gesellschaftspolitische Hintergründe, Mechanismen und Strukturen, die Einfluss auf die Entstehung, Rezeption und Beurteilung von Architektur nehmen. Die Studierenden können sich aus den zum Modul angebotenen Veranstaltungen ein ihren Interessen entsprechendes Portfolio mit 4 Kreditpunkten zusammenstellen. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Hinweise werden in den Veranstaltungen ausgegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Prüfung, mündlich oder schriftlich (etwa 45 min), (50%)
- Referat oder schriftliche Hausarbeit zu einem Thema aus dem Vorlesungszusammenhang (50%)
In der ersten Lehrveranstaltung werden die Prüfungsleistungen in zeitlicher und inhaltlicher Ausrichtung spezifiziert.
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Angewandte Naturwissenschaften /
PO 2024
-
Abschluss im Ausland /
Architektur /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Artificial Intelligence /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bauen und Erhalten /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2024
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Biotechnologie /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Cyber Security /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Master (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Hybrid Electric Propulsion Technology /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Informatik /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Instrumental- und Gesangspädagogik /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Klimagerechtes Bauen und Betreiben /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe /
PO 2023
-
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Mathematik - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Micro- and Nanoelectronics /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Master (universitär) /
Physics /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Physik /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Physik /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Power Engineering /
PO 2016
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Transformation Studies /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2012
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsinformatik /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2023
-
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | (G1)
Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | - 620500 Vorlesung Einführung in die Kunstgeschichte
- 620405 Vorlesung Einführung in die Architekturtheorie
- 620580 Prüfung Einführung in die Kunstgeschichte/Architekturtheorie
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Auslaufmodul: |
Nachfolgemodul seit: 20.07.2022
|