25506 - Vertiefung Denkmalpflege Modulübersicht

Modulnummer: 25506 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2025
Modultitel:Vertiefung Denkmalpflege
  Advanced Studies: Architectural Conservation
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. habil. Blokker, Johanna
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der Teilnahme am Modul sind Studierenden in der Lage, denkmalpflegerische Leitlinien und Handlungsweisen zu verstehen und ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten kritisch zu analysieren. Sie verfügen über ein breites theoretisches und methodisches Repertoire, das ihnen das Formulieren von wissenschaftlichen Fragen aus dem Bereich der Baudenkmalpflege und der städtebaulichen Denkmalpflege ermöglicht und sie dazu befähigt, diese selbständig zu bearbeiten.
Inhalte:Im Modul werden unterschiedliche Gegenstände, Probleme und/oder aktuellen Themen aus dem breiten inhaltlichen Spektrum der Denkmalpflege eingehend bearbeitet, auch in internationaler Perspektive. In eigenen wissenschaftlich und methodisch anspruchsvollen Beiträgen der Teilnehmer*innen werden diese vorgestellt und diskutiert, z.T. anhand von konkreten Fallbeispielen.
Empfohlene Voraussetzungen:Nach der Teilnahme am Modul sind Studierenden in der Lage, denkmalpflegerische Leitlinien und Handlungsweisen zu verstehen und ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten kritisch zu analysieren. Sie verfügen über ein breites theoretisches und methodisches Repertoire, das ihnen das Formulieren von wissenschaftlichen Fragen aus dem Bereich der Baudenkmalpflege und der städtebaulichen Denkmalpflege ermöglicht und sie dazu befähigt, diese selbständig zu bearbeiten.
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Eine Liste mit aktuellen und relevanten Literaturhinweisen wird zum Beginn des Semesters verteilt.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Präsentation – 30% Gewichtung für Modulnote
Seminararbeit, 15-20 Seiten – 70% Gewichtung für Modulnote
In der ersten Lehrveranstaltung werden die Prüfungsleistungen in inhaltlicher und zeitlicher Ausrichtung spezifiziert.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:(V1)
Veranstaltungen zum Modul:Seminar
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 02.10.2024
  • ohne Nachfolgemodul/e