Modulnummer:
| 31205
|
Modultitel: | Strömungslehre |
|
Fluid Mechanics
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Egbers, Christoph
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studenten erlernen in der Vorlesung die theoretischen Grundlagen der Strömungsmechanik. Die Studenten erkennen Zusammenhänge und Analogien zwischen der Mechanik (Statik und Dynamik) und der Strömungsmechanik (Hydrostatik und Hydrodynamik). Die Studierenden wenden die aus der Mathematik bekannten Grundlagen auf strömungsmechanische Problemstellungen an. |
Inhalte: | In der Vorlesung werden theoretische Inhalte zu den Grundlagen der Strömungslehre vermittelt und durch das Selbststudium ergänzt. In den Übungen lernen die Studierenden durch anwendungsorientierte Beispiele einfache praktische Strömungsprobleme zu lösen und die theoretischen Grundlagen anzuwenden.
Überblick über die Inhalte:
- Grundlagen (Stoffgrößen und physikalische Eigenschaften von Fluiden)
- Hydrostatik (Druck, Auftrieb)
- Kinematik der Flüssigkeiten (Kontinuitätsgleichung)
- Kinetik der Fluide (Bernoulli-Gleichung, Massenerhaltung, Impulssatz, Drehimpuls)
- Materialgleichungen (Navier-Stokes Gleichungen, Newtonsche Fluide)
- Schichtenströmungen (Couette-, Poisseuille-Strömung)
- Laminare und turbulente Grenzschichtströmungen, Ausgewählte Strömungsbeispiele
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Grundlagen der Mathematik und Mechanik
- Kenntnisse der englischen Sprache
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript
- Zierep/Bühler: Strömungsmechanik, Springer
- Spurk: Strömungslehre, Springer
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
- 1. SÄ 2012
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Angewandte Naturwissenschaften /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2014
- 1. SÄ 2016
-
Bachelor (universitär) - Doppelabschluss /
Architektur /
PO 2014
- 1. SÄ 2016
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Architektur /
PO 2016
- NF 2020
-
Master (universitär) /
Artificial Intelligence /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Bauen und Erhalten /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Master (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) /
Bau- und Kunstgeschichte /
PO 2022
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2024
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Biotechnologie /
PO 2018
- 2. SÄ 2024
-
Master (anwendungsbezogen) /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Cyber Security /
PO 2017
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Master (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
- 2. SÄ 2012
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Hybrid Electric Propulsion Technology /
PO 2024
-
Abschluss im Ausland /
Informatik /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 2. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 3. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Instrumental- und Gesangspädagogik /
PO 2019
- 2. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe /
PO 2023
- 1. SÄ 2024
-
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
- 2. SÄ 2008
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Mathematik - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
- 1. SÄ 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Master (universitär) /
Power Engineering /
PO 2016
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
- 1. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Transformation Studies /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
- 3. SÄ 2018
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsinformatik /
PO 2024
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2023
-
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 1. SÄ 2023
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 1. SÄ 2023
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
- 2. SÄ 2008
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Strömungslehre (Vorlesung)
- Strömungslehre (Übung)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |