31302 - Grundlagen der Konstruktion und Leistungsrechnung Modulübersicht

Modulnummer: 31302 - Auslaufmodul
Modultitel:Grundlagen der Konstruktion und Leistungsrechnung
  Basic Aero Engine Design
Einrichtung: Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Höschler, Klaus
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul besitzen die Studierenden Grundlagenkenntnisse über die Konstruktion und die Leistungsberechnung von Flugtriebwerken. Sie sind in der Lage vorgegebene Fragstellungen unter Anwendung triebwerksspezifischer Konstruktions- und Modellierungsmethoden zu bearbeiten und sowohl derzeitige als auch zukünftige wissenschaftliche Problemstellung kritisch zu hinterfragen und eigenständig zu beantworten.
Inhalte:
  • Aufbau von Turbotriebwerken
  • Anforderungen und Fachgebiete im Triebwerksbau
  • Konstruktionsprozess
  • Konstruktionsregeln
  • Typische Beanspruchungen
  • Ringraum-Diagramm
  • Rotordynamische Gestaltung
  • Inneres Luftsystem
  • Lagerkammern und Lager
  • Radialspaltverhalten in Verdichtern und Turbinen
  • Triebwerkseinbau und -aufhängung, Ausrüstung, Geräte, Dressings
  • Einführung Thermodynamik 
  • Thermodynamische Grundlagen der Kreisprozessrechnung
  • Leistungsmanagement (Ratings) und Regelung
  • Fortschrittliche Modellierungsmöglichkeiten - Möglichkeiten zur Erhöhung der Genauigkeit
  • Grundlagen Testen und Analyse (sea level, altitude, compliance testing)
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnisse:
  • Modul 31204 "Technische Thermodynamik"
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 3 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Bräunling: Flugzeugtriebwerke, ISBN 3-540-67585-X
  • Vorlesungsskripte
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Teil: Grundlagen der Triebwerks-Leistungsrechnung (50%)
  • drei mündliche Prüfungen, je 15 min. ODER
  • Klausur, 85 min.
Teil: Grundlagen der Triebwerkskonstruktion (50%)
  • drei mündliche Prüfungen, je 15 min. ODER
  • Klausur, 85 min.
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistungen in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen sind. Das Modul ist mit mindestens 60% zu bestehen.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Maschinenbau / PO 2006 - 2. SÄ 2012
Bemerkungen:Vorerst kein Lehrangebot mehr.
Veranstaltungen zum Modul:

im Wintersemester:

  • Grundlagen der Triebwerkskonstruktion (Vorlesung/Übung)

im Sommersemester:

  • Grundlagen der Triebwerks-Leistungsrechnung (Vorlesung/Übung)
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 09.07.2024