31433 - Gegenwärtiger Stand und Entwicklungstendenzen im Triebwerksbau Modulübersicht
| Modulnummer: | 31433 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2009/10 |
| Modultitel: | Gegenwärtiger Stand und Entwicklungstendenzen im Triebwerksbau |
| Current Status and Development Tendencies in the Aero Engine Design | |
| Einrichtung: | Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
| Leistungspunkte: | 4 |
| Lernziele: | Vertiefung des Wissens über den gegenwärtigen Stand der Triebwerkstechnologie und der Triebwerksbauweisen; Kennenlernen der Anforderungen an zukünftige Triebwerke und der laufenden Entwicklungen bzgl. Triebwerkskonzepten und erforderlichen Technologien |
| Inhalte: | Bisherige und gegenwärtige Triebwerkskonzepte und dabei erzielte technologische Fort-schritte; Anforderungen an zukünftige Triebwerke (z.B. ACARE); mögliche Konzepte zur Erfüllung dieser Anforderungen einschl. deren Beurteilung; erforderliche Technologien und Bauweisen; hierzu laufende nationale und EU-Technologie-Programme |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Vorlesung „Grundlagen der Triebwerkskonstruktion“ |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Bräunling: Flugzeugtriebwerke, ISBN 3-540-67585-X Vorlesungsunterlagen, Tagungs- und Firmenvorträge |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters, welche mindestens mit der Note 4.0 bestanden werden muss. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
| Nachfolgemodul/e: | Auslaufmodul ab: 04.10.2010 |
