|
Modulnummer:
| 33201
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2017/18 |
| Modultitel: | Elektrotechnik IV: Digitaltechnik und Systemtheorie |
| |
Electrical Engineering IV: Digital Electronics and System Engineering
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Killat, Dirk
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
4
|
| Lernziele: | - Die Studenten beherrschen den Entwurf und die Anwendung logischer digitaler Schaltungen. Sie kennen die Schaltungen und das dynamische Verhalten von CMOS-Logikschaltkreisen.
- Die Kenntnisse über elektrotechnische Grundgesetze und Analysemethoden werden vertieft.
|
| Inhalte: | - Logische Grundfunktionen der digitalen Schaltungstechnik; kombinatorische und sequentielle Digitalschaltungen; Darstellung als Schaltfunktion, Funktionstabelle, Karnaughplan, Zustandsdiagramm; CMOS-Logikschaltungen; Dynamisches Verhalten, RAM und Flash- Speicher;
- Komplexe Charakteristik von RLC-Schaltungen; Darstellung von Übertragungssystemen (Ortskurven, Bode-Diagramm, Pole und Nullstellen, Nyquist-Kriterium); Filter 1. und 2. Ordnung (Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Bandsperre); Fourier-Transformation, komplexe und diskrete Fourier-Analyse; Laplace-Transformation, Testfunktionen und Systemantworten; Amplitudenmodulation
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul 33102 Elektrotechnik I: Gleichstromtechnik und Felder
- Modul 33103 Elektrotechnik II: Wechselstromtechnik
- Modul 33202 Elektrotechnik III: Analogtechnik
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 60 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsskript ET 4, BTU, LS Mikroelektronik
- Einführung in die Systemtheorie, von Bern Girod, Rabenstein, Stenger, Teubner, 2007
- Regelungstechnik 1, Systemtheoretische Grundlagen, von Jan Lunze, Springer, 2007
Englischsprachige Literatur:
- Digital Integrated Circuits, A Design Perspective, 2nd Edition, by Jan M. Rabaey, A. Chandrakasan and B. Nikolic, Prentice Hall Electronics and VLSI Series, 2003
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung: - erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben im Rahmen der Übungsveranstaltung
Modulabschlussprüfung: |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | Es wird dringend empfohlen den Wissensstand anhand von E-Learning-Angeboten zu überprüfen. |
| Veranstaltungen zum Modul: | - Elektrotechnik 4 - Digitaltechnik und Systemtheorie (Vorlesung)
- Elektrotechnik 4 - Digitaltechnik und Systemtheorie (Übung)
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 13.06.2013
|