|
Modulnummer:
| 33206
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2017 |
| Modultitel: | Mikroprozessortechnik 1 |
| |
Microprocessors 1
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Killat, Dirk
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
10
|
| Lernziele: | Die Studenten haben Kenntnisse über den grundlegenden Aufbau, die Arbeitsweise und den Entwurf von Mikroprozessorsystemen (MPS) erworben. Sie können einfache Programmieraufgaben sowie beispielhafte Applikationen mit Hilfe eines Mikrocomputerlernsystems realisieren. |
| Inhalte: | - Arbeitsweise eines Mikroprozessors
- Busstruktur eines Mikroprozessors
- Komponenten eines Mikroprozessors (Operations-, Speicher- und Steuerwerk)
- Aufbau des Befehlssatzes eines Mikroprozessors
- Befehlsabarbeitung in einem Mikroprozessor
- Peripherie eines Mikroprozessors (Speicher- und Interface-Bausteine)
- Systementwurf und Aufbau eines Mikroprozessorsystems (MPS)
- 8085-Mikrocomputerlernsystem MIDICOM und der Makroassembler XASM85
- Assemblerbefehlssatz und die Programmierung eines 8-Bit MPS 8085
- Programmentwicklung in einer Integrierten Entwicklungs- und Debugumgebung (IDE)
- Grundlagen und praktische Übungen zur Logikanalyse am MPS
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Grundkenntnisse aus der Programmierung vorteilhaft |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 180 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsskript MPT I, BTU, LS Mikroelektronik
- Laboranleitungen MPT I/1 bis 7; BTU, LS Mikroelektronik
- Labormaterial: [1] Bedienung und Aufbau des Mikrocomputerlernsystems MIDICOM; BTU, LS Mikroelektronik
- Labormaterial: [2] Befehlssatz des Mikroprozessors 8085; BTU, LS Mikroelektronik
- Bedienungsanleitung Logikanalysator LA3200; BTU, LS Mikroelektronik
- Studienmaterial: Grundlagen Mikroprozessortechnik; BTU, LS Mikroelektronik
- G. Schmitt: Mikrocomputertechnik mit dem Prozessor 8085A; R. Oldenbourg Verlag 1987
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung: - erfolgreiche Bearbeitung von 6 Laborübungen (aus 7) im Rahmen des Praktikums
Modulabschlussprüfung: |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | Grundkenntnisse aus der Programmierung vorteilhaft |
| Veranstaltungen zum Modul: | - Mikroprozessortechnik I (Vorlesung)
- Mikroprozessortechnik I (Seminar)
- Mikroprozessortechnik I (Laborausbildung)
- Mikroprozessortechnik I (Übung/Praktikum)
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 01.04.2010
|