|
Modulnummer:
| 33312
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2012/13 |
| Modultitel: | Tragbare Elektronik |
| |
Wearable Electronics
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
|
| Verantwortlich: | |
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 2 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
12
|
| Lernziele: | Vermittlung von Grundlagen für eine neue wettbewerbsfähige Wissenskombination für smarte anziehbare Technologien und Disappearing-Computing-Lösungen. Ziel ist die Befähigung zur Durchführung komplexer Analysen und Konzeptionen für „tragbare“ Anwendungsszenarien in unterschiedlichen Industrie- und Lebensbereichen |
| Inhalte: | Internationale Tendenzen, historische Wurzeln, Applikationen für Wearable Electronics, personalisierte Systeme, Netzwerke und made-to-measure, Smart textiles und High-Tech-Fashion, Szenarien für modulare Systeme, Anforderungen, Problemanalysen zu Body-Area-Networks. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Elektronik
- Digitaltechnik
- Modul Grundzüge der Kommunikationstechnik (33203)
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Übung
/ 4 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 210 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Vorlesungsskript |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Schriftliche Prüfung am Ende eines jeden Semesters, Dauer 90 min |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | Grundzüge von Wearable Technologien und deren Anwendungen (integrierte Lehrveranstaltung) |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 01.10.2008
|