|
Modulnummer:
| 33406
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2012/13 |
| Modultitel: | Fahrzeugelektronik II |
| |
Automotive Electronics II
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Steinberg, Peter
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | In Fahrzeugelektronik II stehen komplexe Systeme der Fahrzeugtechnik im Vordergrund. Hier werden besonders Zündung, Benzin- oder Dieseleinspritzung, ABS, ESP, Airbag, Sicherheits- und Kommunikationssysteme untersucht. Ein Ausblick auf gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen zeigt Potenziale und Möglichkeiten in der Fahrzeugelektronik. |
| Inhalte: | - Motormanagement
- Sicherheitssysteme in der Fahrzeugtechnik
- Kommunikation
- Zukunftsentwicklung der Fahrzeugelektronik
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul Elektrotechnik I: Gleichstromtechnik und Felder (33102)
- Modul Elektrotechnik II: Wechselstromtechnik (33103)
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Jürgen Kasedorf Elektrische Systeme im Kraftfahrzeug
- Bosch Fahrsicherheitssysteme
- Bosch Ottomotor-Management
- Bosch Dieselmotor-Management
- Bosch Autoelektrik, Autoelektronik
|
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | mündliche Prüfung (Dauer 60 min) |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|