|
Modulnummer:
| 33431
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2016 |
| Modultitel: | Kardiotechnik |
| |
Cardiovascular Engineering
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Hentschel, Christian
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Grundlagen der Kardiologie, der Kardiotechnik und ihrer praktischen Anwendung, Herzunterstützungssysteme, künstliche Lunge |
| Inhalte: | - Herzanatomie
- Physiologie des Herzens
- Pathologie des Herzens
- erworbene Herzerkrankungen und ihre Behandlungen
- angeborene Herzfehler und ihre Therapie
- Grundlagen des kardiopulmonalen Bypass
- Herzunterstützung
- Künstliche Lunge
- Geschichte Herzchirurgie
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - A. Waldayer: Anatomie des Herzens
- Leigenthaler: Physiologie
- A. Waldayer: Anatomie des Menschen, Walter de Gruyter
- H. Boskamm, H. Reindell: Herzkrankheiten, Springer-Verlag
- Ch. T. Mora: Cardiopulmonary Bypass, Springer-Verlag
- Kennelth L. Franco: Advanced Therapy in Cardiac Surgery, B.C. Inc., London
- R. Tschaut: Extrakorporale Zirkulation in Therapie und Praxis, Pabst
|
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters, Dauer 90 min |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Joachim-Michael Knörig durchgeführt. |
| Veranstaltungen zum Modul: | Kardiotechnik (Vorlesung) |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|