|
Modulnummer:
| 33433
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2023 |
| Modultitel: | Algorithmen in der Bild- und Videosignalverarbeitung |
| |
Algorithms for Image and Video Processing
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Hentschel, Christian
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Studierende können das gelernte Wissen zur Analyse und qualitativen Beurteilung von Algorithmen in der Bildsignalverarbeitung einsetzen, sowie selbst einfache Algorithmen für spezifische Aufgaben entwickeln. |
| Inhalte: | Fouriertransformation; mehrdimensionale Abtastung; digitale Filter; Zoneplate-Testbilder zur Bildanalyse; Kantenanschärfung; Rauschen, Rauschmessung und Rauschreduktion; Bewegungsdetektion; temporale Abtastratenwandlung; Bewegungsschätzung und –kompensation; Bildskalierung. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul 33309 Signale und Systeme
- Modul 33403Videotechnik und Augenphysiologie
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - H. Schönfelder (Hrsg.): Digitale Filter in der Videotechnik. Drei-R-Verlag, Berlin 1988.
- Ch. Hentschel: Video-Signalverarbeitung. Reihe: Informationstechnik, B.G.Teubner Ver-lag, Stuttgart 1998. ISBN 3 519-06250-X.
- H. Schröder: Mehrdimensionale Signalverarbeitung. Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen. B.G. Teubner Verlag, Stuttgart 1998. ISBN 3 519-06196-1.
- J.-R. Ohm, H.D. Lüke: Signalübertragung. Springer-Verlag, Berlin – Heidelberg – New York 2002, ISBN 3 540-67768-2.
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung (mind. 50%) jedes Übungsblattes und Laborprotokolls
Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Software-basierte Systeme“
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Anwendungen in der Bildverarbeitung (Vorlesung),
- Anwendungen in der Bildverarbeitung (Übung/Praktikum)
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 27.01.2023
|