|
Modulnummer:
| 33509
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2012/13 |
| Modultitel: | Hörgeräte und moderne Kommunikationstechnologie |
| |
Hearing Aids and Modern Communication Technology
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Hentschel, Christian
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
4
|
| Lernziele: | Es sollen grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von modernen Hör- sowie Kommunikationssystemen erworben werden. Im Modul wird Basiswissen über Anpassstrategien und Einsatzmöglichkeiten volldigitaler Hörsysteme bei unterschiedlichsten Hörverlusten und deren optimale Kompensation vermittelt. |
| Inhalte: | - Grundlegender technischer Aufbau von Hörsystemen und Kommunikationshilfen.
- Möglichkeiten der technischen Rehabilitation von Hörstörungen unterschiedlichster Art.
- Moderne Anpassstrategien von Hörsystemen.
- Besonderheiten im Umgang mit Hörbehinderten.
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul Hören als biologische Voraussetzung menschlicher Kommunikation (33428 oder 33434)
- Modul Sprechen als biologische Voraussetzung menschlicher Kommunikation (33435)
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 60 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Hörgeräte-Akustik Kompendium Band I + II mit CD, Jens Ulrich Verlag: DOZ-Verlag |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Schriftliche Prüfung am Ende jeden Semesters, Dauer 90 min |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 02.12.2010
|