Modulnummer:
| 35315
|
Modultitel: | Schutz von Energieübertragungsnetzen |
|
Protection of Power Transmission Networks
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Malekian Boroujeni, Kaveh
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studenten verfügen über ein vertieftes Verständnis zum analogen und digitalen Schutz von Energieversorgungsnetzen. Beginnend mit der Sensorik, den Messmethoden werden die Algorithmen zur Erkennung und Bewertung von Netzfehlern vorgestellt. Ausgehend vom Überstromzeitschutz der Nieder- und Mittelspannungsnetze wird an den Distanz- und Differentialschutz der Hochspannungsnetze herangeführt. Mit kleinen Grundlagenversuchen wird der Betriebsmittelschutz praxisnah nahe gebracht und vertieft. Der Student verfügt über Grundkenntnisse zum Netzschutz und der selektiven Ausschaltung von Fehlern und fehlerhaften Betriebsmitteln in Energieversorgungsnetzen. |
Inhalte: | Wandler, Überstromzeitschutz, Distanzschutz, Differentialschutz, Trafoschutz, Sammelschienen- und Anlagenschutz, Erdschlussschutz, digitale Schutzrelais, Schutzprüfung |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul Hochspannungsgeräte und Schaltanlagen (35306)
- Modul Planung von Energieübertragungsnetzen (35312)
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript
- Praktikumsanleitungen
- Happold, Oeding, Elektrische Kraftwerke und Netze, Springer-Verlag, 2004
- Flosdorff, Hilgarth, Elektrische Energieversorgung, Teubner-Verlag, 2003
- Heuck, Dettmann, Elektrische Energieversorgung, Vieweg-Verlag, 1999
- Hütte, Elektrische Energietchnik, Band 3, Springer-Verlag, 1988
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - mündliche Prüfung, 30 Minuten ODER
- Klausur, 90 Minuten
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Elektrotechnik /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Schutz von Energieübertragungsnetzen (Vorlesung)
- Schutz von Energieübertragungsnetzen (Seminar)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |