Modulnummer:
| 36311
|
Modultitel: | Modellieren und FE-Simulieren I |
|
Modelling and FE-Simulation I
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Seidlitz, Holger
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden erlangen erweiterte Kenntnisse über Modellierungsmethoden und die Finite-Elemente-Simulation in der Fügetechnik. Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- Werkstoffliche und Temperaturprobleme zu differenzieren und zu formulieren und geeignete Simulationslösungen wissenschaftlich fundiert auszuwählen bzw. vorzuschlagen;
- Modellierungstechniken sinnvoll und zielführend umzusetzen oder anzupassen und die Ergebnisse korrekt zu interpretieren sowie kritisch zu bewerten;
- innovative Rechenmethoden zu bewerten sowie hinsichtlich der Anwendbarkeit für gegebene Problemstellungen einzuordnen.
|
Inhalte: | - Erweiterte Modellierungs- und der Simulationsmethoden
- Einflussgrößen, Wechselwirkungen und Zusammenhänge
- Berechnung von Temperaturfeldern
- Analytische und numerische Lösungsansätze, Anwendung von FE- Software
- Vorbereitung und Implementierung von thermophysikalische Werkstoffkennwerten
- Modellierung von Wärmequellen unterschiedlicher Verfahren
- Modellierung der Gefügeausbildung in der Wärmeeinflusszone
- Vorstellung der FE-Programme
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsskript und Übungsmaterialien
- D. Radaj: Heat Effects of Welding, Springer-Verlag, Berlin, 1992
- D. Radaj: Schweißprozesssimulation, DVS-Verlag, Düsseldorf, 1999
- V. Michailov et. al: Sensibilitätsanalyse der thermomechanischen FE-Schweißsimulation, Shaker Verl., Aachen, 2012
- V. Michailov et. al.: Principles of Welding, St. Petersburg Polytechnic Univ. Publ., 2016
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
|
Bemerkungen: | Findet im Wintersemester 2024/25 NICHT statt. |
Veranstaltungen zum Modul: | - Modellieren und FE-Simulieren Teil 1 (Vorlesung)
- Modellieren und FE-Simulieren Teil 1 (Übung/Praktikum)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |