Modulnummer:
| 36434
|
Modultitel: | Statistische Methoden des Qualitätsmanagements |
|
Statistical Methods of Quality Management
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Woll, Ralf
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden sind fähig, ausgewählte statistische Methoden des Qualitätsmanagements zur Planung, Prüfung, Lenkung und Verbesserung in Produktentwicklung und Produktion anzuwenden, zu analysieren und zu bewerten. |
Inhalte: | Schwerpunkt der Veranstaltung „Statistische Methoden des Qualitätsmanagements“ sind Methoden und Hilfsmittel des Qualitätsmanagements in der Produktion und Dienstleistungsprozessen. Dazu werden statistische Grundkenntnisse benötigt, die in dieser Veranstaltung kurz wiederholt und erweitert werden. Im Fokus der Vorlesung befindet sich die Analyse und Auswertung von Stichproben, um die Qualität der Produktion beurteilen, vergleichen und verbessern zu können. Weiter werden Grundlagen der Versuchsmethodik und der Zuverlässigkeitsanalyse behandelt. Weiterhin erfolgt die Anwendung der Methoden an Fallbeispielen, einerseits manuell und andererseits durch den Einsatz von Software. Auch werden verschiedene Versuche zur Veranschaulichung der Wirkweisen durchgeführt. Lehrgangsinhalte der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) fließen in die Vorlesung ein. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul 36403 Grundlagen der Qualitätslehre
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Projekt
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Schmitt, R., Pfeifer,T. (Hrsg.): Masing, W. (Hrsg.): Handbuch Qualitätsmanagement. 6. überarb. Auflage, München, Wien: Hanser, 2014
- Schmitt, R., Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement: Strategien – Methoden – Techniken. 5. aktual. Auflage, München, Wien: Hanser, 2015
- Dietrich, E.; Schulze, A.: Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation. 7. aktual. Auflage, München, Wien: Hanser, 2014
- DGQ-Band Nr. 11-05: Formelsammlung zu den statistischen Methoden des Qualitätsmanagements. 3. Auflage, Berlin, Zürich Wien; Beuth Verlag, 2006
- Timischl, W.: Qualitätssicherung: Statistische Methoden. 4. Auflage, München, Wien: Hanser, 2012
- Linß, G.: Qualitätsmanagement für Ingenieure. 4. vollständig überarbeitete Auflage. München, Wien: Hanser 2018
- Linß, G.: Statistiktraining im Qualitätsmanagement. 1. Auflage. München, Wien, Hanser 2006
- Kühlmeyer, M.: Statistische Auswertungsmethoden für Ingenieure. 1. Auflage. Berlin: Springer 2001
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Abgabe eines Videoprojektes, 5-10 min. (34% Gewichtung für Modulnote)
- 3 schriftliche (elektronische) semesterbegleitende Teilleistungen, à 30 min. (33% Gewichtung für Modulnote)
- Durchführung einer Laborübung inklusive Dokumentation, ca. 10-20 Seiten ja nach Thema, und anschließender Präsentation, ca. 10 min. (33% Gewichtung für Modulnote)
Die genaue Zusammensetzung der Leistungen ist abhängig von der Teilnehmerzahl und wird zu Veranstaltungsbeginn spezifiziert. Das Modul ist bestanden, wenn mindestens 50 % der Gesamtpunktzahl erreicht werden. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Betriebswirtschaftslehre /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2011
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2011
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
- 2. SÄ 2012
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Abschluss im Ausland /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
keine PO
-
Master (universitär) /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
PO 2015
-
Master (universitär) - Doppelabschluss /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
PO 2015
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | Dieses Modul ist ein Bestandteil für die Qualifizierung zum „Quality Systems Manager Junior“, die die Deutsche Gesellschaft für Qualität nach Bestätigung durch den Lehrstuhl Qualitätsmanagement vergibt.
Dieses Modul ist ein Bestandteil für die Qualifizierung zum „Six Sigma Green Belt“, der durch den Lehrstuhl Qualitätsmanagement vergeben wird. |
Veranstaltungen zum Modul: | - Statistische Methoden des Qualitätsmanagements (Qualitätslehre II) (Vorlesung)
- Statistische Methoden des Qualitätsmanagements (Qualitätslehre II) (Seminar)
- Statistische Methoden des Qualitätsmanagements (Qualitätslehre II) (Projekt)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |