37201 - Interkulturelle Handlungsfähigkeit für Anfänger Modulübersicht
Modulnummer: | 37201 - Auslaufmodul |
Modultitel: | Interkulturelle Handlungsfähigkeit für Anfänger |
Intercultural Competence for Beginners | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Das Modul vermittelt kultursoziologische und kulturwissenschaftliche Ansätze, die die Prozesse sozialer Platzierung und Hierarchisierung im Forschungsfeld zu „Interkulturalität“ erklären. Es führt die Studierenden in eine Reihe spezialisierter Forschungsbereiche ein, die Kategorisierungen (z.B. „Wir“ vs. „Andere“ oder „Mehrheit“ vs. „Minderheit“), Implikationen für die Privilegierung und Benachteiligung sowie die ungleiche Verteilung von Lebenschancen erörtern. Dabei werden z.B. Theorien der Migrations- und Ethnizitätsforschung, Diversitäts- und Intersektionalitätsforschung sowie Ungleichheitstheorien diskutiert und gemeinsam auf die aktuellen sozialen Phänomene bezogen. Die im Modul erworbenen Kenntnisse erlauben den Studierenden:
|
Inhalte: | Studierende erwerben die Kompetenz, Diversitäts- und Ungleichheitsphänomene aus der kultursoziologischen und kulturwissenschaftlichen Perspektive zu verstehen und ihre Entstehung sowie ihre Wirkmächtigkeit in der sozialen Welt zu analysieren. Dabei erlernen sie die Analyse und Einordnung wissenschaftlicher Argumentation und die Entwicklung theoriegeleiteter Fragestellungen. |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | werden bekannt gegeben |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | Wechselnde Seminare zu den Themengebieten des Lehrstuhls. |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: | Auslaufmodul ab: 13.02.2025 |