38107 - Betriebliches Rechnungswesen Modulübersicht

Modulnummer: 38107
Modultitel:Betriebliches Rechnungswesen
  Business Accounting
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. pol. habil. Müller, David
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Teil 1 - Finanzbuchführung:
Die Studierenden können die Finanzbuchführung in das betriebliche Rechnungswesen einordnen. Sie beherrschen die wesentlichen Grundbegriffe, Grundlagen und Instrumente der Finanzbuchführung. Die Studierenden sind in der Lage, konkrete Problemstellungen selbständig zu bearbeiten.

Teil 2 - Kosten- und Leistungsrechnung:
Die Studierenden können die Kosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen einordnen und verstehen deren besondere Eigenschaften und Aufgaben. Sie beherrschen die wesentlichen Kostenrechnungsinstrumente und können die Anwendbarkeit der verschiedenen Verfahren einschätzen. Die Studierenden sind in der Lage, konkrete Problemstellungen selbständig zu bearbeiten.
Inhalte:Teil 1 - Finanzbuchführung:
  • Aufgaben und Teilgebiete des Rechnungswesens;
  • Rechtliche Grundlagen;
  • Inventur, Inventar, Erfassung von Güter- und Finanzbewegungen, Eröffnungs- und Schlussbilanz;
  • Organisation der Bücher;
  • Sachverhalte in der Warenwirtschaft, der Personalwirtschaft, im produktionswirtschaftlichen Bereich, im anlagenwirtschaftlichen Bereich, im finanzwirtschaftlichen Bereich;
  • Vorbereitung des Jahresabschlusses.
Teil 2 - Kosten- und Leistungsrechnung:
  • Grundlagen der Kostenrechnung: Grundbegriffe und Teilbereiche der Kostenrechnung, spezifische Kostenbegriffe, Kostenfunktionen;
  • Kostenrechnungssysteme: Plan-, Soll- und Ist-Kostenrechnung;
  • Kosten- und Leistungsrechnung: Abgrenzung Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung;
  • Kostenartenrechnung: Gliederung der Kosten, Kostentrennung, Kalkulatorische Kosten;
  • Kostenstellenrechnung: Systematiken von Kostenstellen, Kostenstellenrechnung auf Teil- und Vollkostenbasis, Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung;
  • Kostenträgerstückrechnung: Kalkulationsverfahren, Deckungsbeitragsrechnungen
  • Kostenträgerzeitrechnung: Kurzfristige Erfolgsrechnung
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 5 SWS
  • Übung / 4 SWS
  • Selbststudium / 45 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Teil 1 - Finanzbuchführung:
Unterrichtsmaterialien:
  • Folien zur Vorlesung
  • Aufgabenskript
  • Handelsgesetzbuch
  • E-Learning-Modul bei myBTU
weiterführende Literatur:
  • Auer, B. (2010): Grundkurs Buchführung, 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
  • Bähr, G.; Fischer-Winkelmann, W. und S. List (2006): Buchführung und Jahresabschluss, 9. überarb. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
  • Bieg, H. (2013): Buchführung, 7., vollst. überarb. Aufl., Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne/Berlin.
  • Bieg, H. und H. Kußmaul (2012): Externes Rechnungswesen, 6., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl., Oldenbourg, München.
  • Bornhofen, M. und M. Bornhofen (2012): Buchführung 1, DATEV-Kontenrahmen 2012, Gabler, Wiesbaden.
  • Bussiek, J. und H. Ehrmann (2010): Buchführung, 9., vollst. überarb. Aufl., Kiehl, Ludwigshafen.
  • Coenenberg, A.G.; Haller, A.; Mattner, G. und W. Schultze (2012): Einführung in das Rechnungswesen - Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, 4., überarb. und erw. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.
  • Döring, U. und R. Buchholz (2013): Buchhaltung und Jahresabschluss, 13. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin.
  • Eisele, W. (2011): Technik des betrieblichen Rechnungswesens, 8., vollst. überarb. und erw. Aufl., Vahlen, München.
  • Engelhardt, W. H.; Raffée, H. und B. Wischermann (2010): Grundzüge der doppelten Buchführung - Mit Aufgaben und Lösungen, 8. überarb. Auflage, Gabler, Wiesbaden.
  • Littkemann, J.; Holtrup, M. und K. Schulte (2010): Buchführung, 4., überarb. Aufl., Gabler, Wiesbaden.
  • Schenk, G. (2007): Buchführung schnell erfasst, 2. überarb. Auflage, Springer, Berlin u.a.
  • Schmolke, S. und M. Deitermann (2012): Industrielles Rechnungswesen - IKR, 39. Auflage, Winklers, Braunschweig.
  • Quick, R. und H.-J. Würl (2012): Doppelte Buchführung, 3., überarb. Aufl., Gabler, Wiesbaden.
  • Wöhe, G. und H. Kußmaul (2012): Grundzüge der Buchführung und der Bilanztechnik, 8., völlig überarb. Aufl., Vahlen, München.

Teil 2 - Kosten- und Leistungsrechnung:

  • Coenenberg, A.G./Fischer, T. M./Günther, T. (2009): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7. Aufl., Stuttgart;
  • Däumler, K.-D./Grabe, J. (2008): Kostenrechnung 1 Grundlagen, 10. Aufl., Herne-Berlin;
  • Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2010): Kostenrechnung, München;
  • Götze, U. (2010): Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl. Berlin u.a.; 
  • Hummel, S./Männel, W. (1990): Kostenrechnung 1, 4. Aufl., Wiesbaden;
  • Hummel, S./Männel, W. (1993): Kostenrechnung 2, 3. Aufl. (Nachdruck), Wiesbaden;
  • Kilger, W. (2000): Einführung in die Kostenrechnung, 3. Aufl., Wiesbaden;
  • Müller, D. (2013): Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure. 2. Aufl., Berlin.
  • Plinke, W./Rese, M. (2006): Industrielle Kostenrechnung, 7. Aufl., Berlin u.a.;
  • Schweitzer, M./Küpper, H.-U. (2011): Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 10. Aufl., München;
  • Zimmermann, G. (2001): Grundzüge der Kostenrechnung, München-Wien.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Die Inhalte der Veranstaltungen Betriebliches Rechnungswesen I und Betriebliches Rechnungswesen II werden in einer
  • Klausur von 120 min
geprüft. Diese Prüfung besteht aus zwei gleichgewichteten Teilen (Betriebliches Rechnungswesen I und Betriebliches  Rechnungswesen II).
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Betriebswirtschaftslehre / keine PO
  • Bachelor (universitär) / eBusiness / PO 2007
  • Abschluss im Ausland / Informatik / keine PO
  • Abschluss im Ausland / Umweltingenieurwesen / keine PO
  • Abschluss im Ausland / Wirtschaftsingenieurwesen / keine PO
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2008
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsmathematik / PO 2007
Bemerkungen:Die Tutorien werden zusätzlich angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig.


Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.
Veranstaltungen zum Modul:Wintersemester:
  • Betriebliches Rechnungswesen I / Finanzbuchführung (Vorlesung, 3 SWS)
  • Betriebliches Rechnungswesen I / Finanzbuchführung (Übung, 2 SWS)
  • Betriebliches Rechnungswesen I / Finanzbuchführung (Tutorien)

Sommersemester:

  • Betriebliches Rechnungswesen II / Kosten- und Leistungsrechnung (Vorlesung, 2 SWS)
  • Betriebliches Rechnungswesen II / Kosten- und Leistungsrechnung (Übung, 2 SWS)
  • Betriebliches Rechnungswesen II / Kosten- und Leistungsrechnung (Tutorien)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: