Modulnummer:
| 38320
|
Modultitel: | Operatives Technologie- und Innovationsmanagement |
|
Management of Innovations
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. habil. Mißler-Behr, Magdalena
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Ziel des Moduls ist das Kennen lernen, Verstehen, Diskutieren und Anwenden von operativen Aspekten des Technologie- und Innovationsmanagements. Die Studierenden lernen Methoden und Verfahren zur systematischen Entwicklung von Innovationen kennen. Sie analysieren Problemstellungen im Innovationsprozess und erarbeiten praxisbezogene Präsentationen zu aktuellen Themen der Innovationsforschung. |
Inhalte: | - Organisation von Innovationen und Innovationsprozessen
- Arten von Innovationen
- Kreativitätsmanagement
- Informationssammlung und -auswertung, Marktforschung
- Digitalisierung
- The Innovator's Dilemma
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse des Moduls: - Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement(12251)
|
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Auslaufmodul 38310 Operatives Technologie- und Innovationsmanagement. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Trott, Paul (2017): Innovation Management and New Product Development, 6. Auflage, Pearson Education.
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Klausur, 90 Minuten (80%)
- Gruppenpräsentation der Ergebnisse des Kreativitätsworkshop einschließlich Diskussion, 15 min. pro Gruppe (20%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
-
Abschluss im Ausland /
Betriebswirtschaftslehre /
keine PO
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2011
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2019
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2019
- SÄ 2021
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | - PuI 3: Operatives TIM (Vorlesung)
- PuI 3: Operatives TIM (Übung)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |