38323 - Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie Modulübersicht
Modulnummer: | 38323 |
Modultitel: | Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie |
Modern Competitive Analysis and Price Theory | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul beherrschen die Studierenden die grundlegende wissenschaftliche Methodik der mikroökonomischen Analyse von Märkten und sind in der Lage, diese auf konkrete Fragestellungen nach dem Einfluss möglicher Wettbewerbshindernissen auf die Preisbildung in Unternehmen anzuwenden. Hierzu werden den Studierenden verschiedene theoretische und empirische Ansätze zur Analyse der Allokationswirkung von Märkten vermittelt. Auf Grundlage dieser Modelle entwickeln die Studierenden die Fähigkeit mögliche wettbewerbspolitische Implikationen von Wettbewerbshindernissen zu identifizieren. Dadurch sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, den regulierungs- und wettbewerbspolitischen Umgang auf deutscher und europäischer Ebene mit natürlichen Monopolen, Kartellen, Kollusion und Unternehmenszusammenschlüssen analysieren und bewerten zu können. |
Inhalte: | Das Modul vereint die theoretische Analyse von Marktstrukturen und die anwendungsorientierte, wettbewerbspolitische Perspektive. Die Analyse der wettbewerbspolitischen Strategien umfasst hier ebenso die Regulierungsmöglichkeiten, die dem Staat offen stehen, um unerwünschte Unternehmensstrategien zu verhindern. Behandelt werden in diesem Modul:
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse in der Mikroökonomik |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Auslaufmodul 38415 Wettbewerb und Innovation. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Vorlesungspräsentationen bzw. ggf. vorlesungsbegleitende Skripte werden in der Regel im Lernportal myBTU zur Verfügung gestellt. Empfohlene Lehrbücher:
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Kein Angebot im Sommersemester 2025. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|