Modulnummer:
| 38402
|
Modultitel: | Marktforschung |
|
Marketing Research
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. Dost, Florian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden sind vertraut mit den theoretischen und praktischen Grundlagen der Marktforschung (u.a.), können einfache quantitative und qualitative Techniken der klassischen sowie der Online-Datenerhebung strukturiert darstellen und abgrenzen, sind in der Lage, die verschiedenen Methoden selbständig anzuwenden, und besitzen die Fähigkeit eigenständig Analysen durchzuführen. |
Inhalte: | Grundlagen der Marktforschung; Grundlagen der deskriptiven Datenanalyse; Grundlagen der Datenvisualisierung; einfache Mittelwertvergleiche; Grundlagen der Fragebogenerstellung; Grundlagen Experimentaldesign, Ausgewählte Verfahren der qualitativen Marktforschung, z.B. Fokusgruppen; Grundlagen der rechtlichen Anforderungen, z.B. DSGVO; Beispielanalysen zu ausgewählten Marktforschungsproblemen, z.B. Werbeeffektivität; Valenzanalysen in Nutzergenerierten Textdaten, etc; Replikation von einfachen quantitativen Datenanalysen |
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
Weitere Literaturhinweise in den Lehrveranstaltungen. |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Seminaristische Ausarbeitung zu aktuellen Fragestellungen:
- Schriftliche Ausarbeitung, ca. 5 Seiten p. Pers. (25 %)
- Präsentation dieser ggü. den Kommiliton/innen, ca. 10 Minuten p. Pers. (25 %)
- Seminaristische Ausarbeitung und Auseinandersetzung mit dem Projekt einer anderen Gruppe, ca. 5 Seiten (50 %)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Betriebswirtschaftslehre /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Mathematik - dual /
PO 2023
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
- 2. SÄ 2008
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Marktforschung (VL, 2 SWS)
- Marktforschung (UE, 2 SWS)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Auslaufmodul: |
Nachfolgemodul seit: 12.06.2024
|