38427 - Forschungsmethoden der Betriebswirtschaftslehre Modulübersicht
Modulnummer: | 38427 |
Modultitel: | Forschungsmethoden der Betriebswirtschaftslehre |
Research Methods in Business Administration and Economics | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden entwickeln ein Verständnis von grundlegenden Forschungsmethoden bei der Durchführung von quantitativen wirtschaftswissenschaftlichen Projekten und sind in der Lage, selbständig empirische Projekte zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Die Studierenden lernen Grundlagen theoretischer quantitativer, induktiver und deduktiver empirischer Forschung kennen. Hierzu gehört auch das Verständnis von Regressionsanalysen und deren Annahmen sowie Erweiterungen um mit Verletzungen der Annahmen umzugehen. Sie verstehen die Rolle der verschiedenen Methodenkomponenten im Forschungsprozess und wie dieses sich in einem Forschungskonzept und einem daraus abgeleiteten die Ergebnisse beinhaltenden Forschungsbericht widerspiegeln. Sie erlernen anwendungsbereites Wissen im Umgang mit der Statistiksoftware [R]. |
Inhalte: |
Achtung: Grundlegende statistische Konzepte werden kurz wiederholt. Der Kurs ersetzt jedoch nicht das entsprechende Vorwissen aus dem Bachelor oder aus Kursen, welche bei der Zulassung zum Studiengang möglicherweise als Auflagen gegeben wurden. Stattdessen wird ein die verschiedenen Konzepte verbindender und anwendungsreflektierender Ansatz der Forschungsmethoden betreffend betriebswirtschaftlicher Themenbereiche verfolgt, welcher die Studierenden auf empirische Abschlussarbeiten vorbereitet. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse der Module:
|
Zwingende Voraussetzungen: |
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Materialien werden am Anfang des Semesters über Moodle zur Verfügung gestellt oder verlinkt und beinhalten die Vorabversionen der Vorlesungsfolien sowie ausgewählte Kapitel aus deutschen Lehrbüchern und weiteres Material einschließlich Videos. |
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung zur Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |