41109 - Öffentliches Haushalts- und Vergaberecht Modulübersicht

Modulnummer: 41109
Modultitel:Öffentliches Haushalts- und Vergaberecht
  Public Budgetary and Public Procurement Law
Einrichtung: ZfRV - Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. publ. Dr. h. c. Knopp, Lothar
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Vergaberecht:
Die Studierenden erhalten eine Überblick über die Struktur des europäischen und nationalen Vergaberechts und Vertiefung ihre Erkenntnisse in praxisrelevanten Einzelfragen.

Öffentliches Haushaltsrecht:
Die Studierenden bauen ein Grundverständnis für das öffentliche Haushaltsrecht und die Haushaltssystematik auf. Zudem erhalten sie Einblick in das Recht und das Verfahren öffentlicher Zuwendungen.
Inhalte:Das Modul besteht aus zwei Vorlesungen à 2 SWS: Vergaberecht, Öffentliches Haushaltsrecht

Vergaberecht: (RA Janko Geßner, Dombert Rechtsanwälte)
Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen, haushaltsrechtlicher Ansatz, wettbewerbsrechtlicher Ansatz, Kaskadenprinzip, GWB, Vergabeverordnung, VOB/A, KomHKV und UVgO

Öffentliches Haushaltsrecht:
(Herr Holger Vogel)
Haushaltsrecht: Rechtliche Grundlagen, Prinzipien, Systematik (Gliederung/Gruppierung), Aufstellungsverfahren und Vollzug, insbesondere Zuwendungsrecht und -verfahren, Haushaltskontrolle.
Empfohlene Voraussetzungen:Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Haushaltsrecht:
  • Der Haushaltsplan des Bundes (http://www.bundesfinanzministerium.de) und der Länder, insbesondere der des Landes Brandenburg, abrufbar unter: http://www.mdf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.302499.de
  • diverse Gesetzestexte, insbesondere das GG, das HGrG, die BHO sowie besonders die entsprechenden landesrechtlichen Regelungen (LHO-BB, LVerf-BB), abrufbar bei den Internetauftritten der jeweiligen Landesregierung, insbesondere aber unter:http://www.mdjev.brandenburg.de/cms/detail.php/lbm1.c.221469.de, dort unter „Gesetze im Internet“ (mit einer großen Auswahl an Vorschriften) 
  • Weiterführende Hinweise erfolgen in der Veranstaltung
Vergaberecht:
  • Sämtliche benötigten Gesetzestexte sind im Internet unter den genannten Adressen bzw. weiterführenden Links abrufbar oder erhältlich im Verlag C.H.Beck als Textsammlung „Vergaberecht“, aktuelle Auflage für ca. 17 Euro
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten oder
  • schriftliche Fallbearbeitung als Hausaufgabe, Bearbeitungszeit 5-7 h, Abgabefrist 1 Woche
Nach Rücksprache mit den Studierenden gibt der Lehrende zu Semesterbeginn (spätestens in der 3. Vorlesungswoche) bekannt, in welcher Form die Prüfung abgelegt wird.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Stadtplanung / PO 2019
  • Master (universitär) / Stadt- und Regionalplanung / PO 2017
  • Master (universitär) / Stadt- und Regionalplanung / PO 2023
  • Master (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2021
  • Master (universitär) / Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen / PO 2006
  • Master (universitär) / Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen / PO 2020
  • Master (universitär) - erweiterte Fachsemester / Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen / PO 2020
Bemerkungen:Vergaberecht: Zur Vorlesung und zur Klausur mitzubringen sind aktuelle Gesetzestexte: Verlag C.H.Beck als Textsammlung „Vergaberecht“, aktuelle Auflage für ca. 17 Euro. Die Gesetzestexte sind auch online abrufbar.


Öffentliches Haushaltsrecht: Zur Vorlesund und zur Klausur mitzubringen sind aktuelle Gesetzestexte, z.B. die Sammlung von Müskens: http://www.xn--mskens-donath-wob.de/brandenburg. Weitere Hinweise erfolgen über Moodle.


Es ist möglich, dass die Vorlesungen per Videokonferenz durchgeführt werden. Weitere Informationen sowie den Zugang erhalten Sie im Moodle-Kurs. Für den Fall, dass die Prüfung nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung durchgeführt werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf Moodle kommunizierten Alternativen.
Veranstaltungen zum Modul:Im Sommersemester:
  • 505166 VL Öffentliches Haushaltsrecht
  • 505167 VL Vergaberecht
  • 505172 Prüfung MBL Prüfung Öffentliches Haushalts- und Vergaberecht (Modul 9)
Im Wintersemester:
  • 505160 Prüfung MBL-Prüfung, Modul 9 (Öffentliches Haushalts- und Vergaberecht)/Wiederholung
Veranstaltungen im aktuellen Semester: