41220 - Rechtspädagogik II Modulübersicht

Modulnummer: 41220 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2019/20
Modultitel:Rechtspädagogik II
  Education of Rights II
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • apl. Prof. Dr. phil. habil. Friesen, Hans
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 4
Lernziele:Ausbau des Grundverständnisses
  • für die Rolle des Rechts im 21. Jahrhundert mit seinen internationalen, Kulturen übergrei-fenden Bezügen und seiner zunehmenden Bedeutung für Bürger, Unternehmen, Gesetz-gebung, Verwaltung und Justiz im friedlichen Alltag einer zusammen wachsenden Welt der guten Nachbarn sowie 
  • für die Notwendigkeit einer frühzeitigen „Bildung und Erziehung zum Recht“ auch im Unternehmensbereich. 
Verstehen und ansatzweises Anwendenkönnen wichtiger rechtspädagogischer Regeln in tragenden Modulen der Gesellschaft (Elternhäuser, Kindergärten, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, (Ausbildungs-) Betriebe, Medien, Verwaltung und Justiz) und insbesondere praktische Befähigung zur Beratung der Unternehmen (Großunternehmen und KMU) und Behörden im Hinblick auf gezielte, langfristige und nachhaltige Maßnahmen für alle Arten der Konfliktlösung, die sich in den aufgezeigten Beispielen ergeben.
Inhalte:In der Aufbauvorlesung Rechtspädagogik II wird verdeutlicht, wie der gezielte Einsatz von Rechtspädagogik auch dazu beitragen kann, eine zum sozialen Brennpunkt herunter gewirtschaftete Gemeinde zum Wirtschaftsstandort zu reaktivieren. Voraussetzung ist die konsequente Anwendung der Rechtspädagogik mit ihrem ganzheitlichen Ansatz in allen Berei-chen, die zum Aufbau, zum Stützen und zum Zusammenhalt der Gemeinde als Ganzes notwendig sind. Dazu gehören sowohl die Überprüfung von Gemeindeverfassung und Gemeinderatsbe-schlüssen auf ihre Vereinbarkeit mit höherangigem gesetzlichen Normen als auch die Hinterfragung herkömmlicher gesellschaftlicher Wert- und Erziehungsvorstellungen in Bezug auf die realen, pragmatischen Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts. Auf der Grundlage der geltenden (Menschen-)Rechtsordnung und unter ständiger Überprüfung ethisch-moralischer Grundlagen werden die Studierenden aktiv in die Überlegungen eingebunden, wie durch Stabilisierung wichtiger Module (Elternhäuser, Kindergärten, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, (Ausbildungs-) Betriebe, Medien, Verwaltung und Justiz) einer Gemeinde nach und nach ein tragfähiges Fundament für einen Wirtschaftsstandort geschaffen werden kann.

Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Überlegungen, welche Maßnahmen in einem Unternehmen zu berücksichtigen sind, um zukunftsfähig zu werden und zu bleiben. Dabei werden auch die - weitgehend in der Rechtspädagogik enthaltenen - Grundsätze des „Compliance“ in der Wirtschaft behandelt: Bewahrung des Marktwertes, der Integrität des Unternehmens und des Vertrauens der Kunden durch das sich Verlassenkönnen auf ethisches und gesetzeskonformes Verhalten aller Mitarbeiter, sowohl im Umgang der Mitarbeiter untereinander als auch mit Kunden und Partnern.

Theorie und Praxis der Rechtspädagogik zur Reaktivierung und Sicherung eines Wirtschaftsstandortes werden dabei an einem konkreten Fall abgehandelt, so dass auch Studierende und Gasthörer, die das Grundlagensemester nicht besucht haben, einen guten Einstieg in die Rechtspädagogik finden.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Nachfolgemodul 12197 Rechtspädagodik.
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Schönfelder. Deutsche Gesetze (mit Strafgesetzbuch, Strafprozessordnung, Jugendgerichtsgesetz)
  • Sartorius. Verfassungs- und Verwaltungsgesetz (m. Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Sozialgesetzbuch, Jugendschutzgesetz)
  • Menschenrechtskonventionen einschließlich Kinderrechtskonvention
  • Verfassung des Landes Brandenburg und anderer Bundesländer
  • Arbeitsgesetze, Beck-Texte im dtv
  • Peter-Christian Kunkel (HG). Kinder- und Jugendhilfe, Lehr- u. Praxiskommentar, Nomos 2004
  • v. Hasseln u.a.. Rechtspädagogik. Von der Spaß- in die Rechts- und Verantwortungsgesellschaft.“ Berlin 2006, ISBN 3- 8334-3638-7
  • Joseph Stiglitz; Die Chancen der Globalisierung. Lizenzausgabe der Bundeszentrale f. politische Bildung, 2006, Band 594
  • Werner Weidenfeld (Hg.). Die Staatenwelt Europas. Bundeszentrale f. politische Bildung, 2006, Band 443
  • Michael Hüther (Hg.). Klassiker der Okonomie. Von Adam Smith bis Amartya Sen. Li-zenzausgabe der Bundeszentrale f. politische Bildung, 2006, Band 611
  • Michael Bauer u.a.. Wirtschaft heute. Bundeszentrale f. politische Bildung, 2006, Band 499
  • Doug Lennick & Fred Kiel. Moral Intelligence. Wie sie mit Werten und Prinzipien Ihren Geschäftserfolg steigern. Redline Wirtschaft, Heidelberg 2006
  • Julia Gerlach. Zwischen Pop und Dschihad. Muslimische Jugendliche in Deutschland. Bundeszentrale f. politische Bildung, 2006, Band 593
  • Gustav Radbruch. Rechtsphilosophie (Texte im Handapparat)
  • Arthur Kaufmann. Rechtsphilosophie (Texte im Handapparat)
  • Herwig Blankertz. Die Geschichte der Pädagogik, Wetzlar 1982/ 1992
  • v. Hasseln. Jugendrechtsberater (dtv/ Nomos oder Bundeszentrale f. politische Bildung)
  • Fritz Oser. Wolfgang Althof; Moralische Selbstbestimmung, Stuttgart 1992
Weitere relevante Schriften und Texte werden im gegenwärtig eingerichteten Semesterapparat im IKMZ bereitgestellt.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Präsentation, 15 Minuten (30%)
  • Erstellen einer Hausarbeit, 15 Seiten zum selben Thema (70%)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:Die Studierenden erhalten darüber hinaus eine Sammlung relevanter und zusätzlicher Materialien, die über die Bundeszentrale für politische Bildung angefordert wurden, vom Lehrenden übergeben:
  • ausgewählte Themenhefte aus der Reihe „Aus Politik und Zeitgeschichte“
  • ausgewählte Themenhefte aus der Reihe „Informationen zur Politischen Bildung“
  • ausgewählte Pocket-Lexika
  • Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
  • Deutschlandkarte (Faltblatt)
Veranstaltungen zum Modul:
  • VL Rechtspädagogik II
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 09.02.2018