41314 - Staats-, Verwaltungs- und Umweltrecht Modulübersicht

Modulnummer: 41314 - Auslaufmodul
Modultitel:Staats-, Verwaltungs- und Umweltrecht
  German Constitutional, Administrative and Environmental Law
Einrichtung: ZfRV - Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. publ. Dr. h. c. Knopp, Lothar
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:2 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Staats- und Verwaltungsrecht I:
Überblick über Aufbau, Funktion und Arbeitsweise der Legislative, Exekutive und Judikative in Deutschland.

Staats- und Verwaltungsrecht II (Umweltrecht):
Einführung in das Umweltrecht (Gesetzgebung; Verwaltungsverfahren; Rechtsschutz).
Inhalte:Staats- und Verwaltungsrecht I:
Staatsorganisation; Gesetzgebungsverfahren; Grundrechte; Verwaltungsverfahren; Grundbegriffe; Grundzüge des Prozessrechts

Staats- und Verwaltungsrecht II (Umweltrecht):
Allgemeine Umweltrechtslehren; Umweltverfahrensrecht; Überblick über die wichtigsten Umweltgesetze: BImSchG; UVPG; KrWG; BNatSchG; WHG
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Übung / 4 SWS
  • Selbststudium / 60 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Vorlesungsskripte jeweils abrufbar in Moodle
Staats- und Verwaltungsrecht I:
  • Gesetzestexte: Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland, Verlag Müller (C.F. Jur.) – aktuelle Auflage
  • Albrecht/Küchenhoff, Staatsrecht – aktuelle Auflage
  • Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht – aktuelle Auflage
  • Degenhart, Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht - aktuelle Auflage
Staats- und Verwaltungsrecht II (Umweltrecht):
  • Beck-Texte im dtv „Umweltrecht“ (Nr. 5533) – aktuelle Auflage
  • Erbguth/Schlacke, Umweltrecht – aktuelle Auflage
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 180 Minuten
Alternativ bei Wiederholungsversuchen: mündliche Prüfung

Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Environmental and Resource Management / keine PO
  • Abschluss im Ausland / Umweltingenieurwesen / keine PO
  • Abschluss im Ausland / Wirtschaftsingenieurwesen / keine PO
  • Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2008
Bemerkungen:Gesetzestexte sind zwingend zu den Vorlesungen, Übungen und zur Klausur mitzubringen.

Die Prüfungsanmeldung muss zu Beginn des Semesters vorgenommen werden, in dem Sie die ersten Veranstaltungen des Moduls besuchen (= verbindliche Anmeldung zum Modul!) und nicht zu Beginn des Semesters, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen.

Aufgrund des Infektionsschutzes ist es möglich, dass die Vorlesungen per Videokonferenz durchgeführt werden. Weitere Informationen sowie den Zugang erhalten Sie im Moodle-Kurs. Für den Fall, dass die Prüfung nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung durchgeführt werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf Moodle kommunizierten Alternativen.

Veranstaltungen zum Modul:im Wintersemester:
  • 505101 VL Einführung in das Staats- und Verwaltungsrecht 1
  • 505121 Übung Staats- und Verwaltungsrecht 1
  • 505107 Prüfung Staats-, Verwaltungs- und Umweltrecht
im Sommersemester:
  • 505117 Umweltrecht
  • 505118 Übung Umweltrecht
  • 505126 Prüfung Staats-, Verwaltungs- und Umweltrecht
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 19.01.2023