Modulnummer:
| 41419
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
Modultitel: | Botanik / Nutzpflanzenkunde |
|
Botany / Crop Science
|
Einrichtung: |
Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Schaaf, Wolfgang
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach Abschluss des Moduls hat der Studierende grundlegende Kenntnisse über die Pflanzennährstoffe, deren Verfügbarkeit und Bedeutung für Ertrag und Qualität sowie über die allgemeinen Grundlagen der Düngung in Landwirtschaft und Gartenbau. |
Inhalte: | - Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf die pflanzliche Stoffproduktion,
- Grundzüge der Pflanzenernährung,
- Stickstoffdynamik in Agrarökosystemen,
- Regionale Modellierung von Stickstoffumsatzprozessen im Grundwasser agrarisch genutzter glazialer Landschaften,
- Düngung unter Berücksichtigung agrarökologischer Aspekte,
- Präferenzieller Wasser- und Stoffaustrag aus gedränten Ackerstandorten- Erfassung,
- Quantifizierung und Bedeutung für die Nährstoffversorgung
Bodenmikroorganismen und ihre Aktivitäten:
- Diversität und Funktion der Bodenmikroflora,
- Praktische agrarökologische Bedeutung der Interaktionen von Pflanzen mit pathogenen und symbiontischen Mikroorganismen,
- Rolle stabiler Isotope in der Agrarökologie
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Modul 41103 Biologie oder vergleichbare Kenntnisse |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Nachfolgemodul 12252 Pflanzenökologie. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Schulze, E., Beck, E., Müller-Hohenstein, K. (2002): Pflanzenökologie. Heidelberg: Spektrum Akad. Verl.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | jedes Sommersemester:
- 240235 Vorlesung Nachhaltige Waldbewirtschaftung
- 240241 Vorlesung Agrarökologie
- 240259 Prüfung Pflanzenschutz und Pflanzenernährung / Pflanzenökologie
jedes Wintersemester:
- 240278 Prüfung Pflanzenernährung und Pflanzenschutz / Pflanzenökologie
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 12.03.2019
|