42102 - Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung I Modulübersicht
| Modulnummer: | 42102 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2021 |
| Modultitel: | Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung I |
| Water Conservation and Water Management I | |
| Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Hydrologie: Grundsätzliche Kenntnis der Komponenten des Wasserkreislaufes und ihrer Wechselwirkung sowie der Methoden zu ihrer Erfassung. Gewässerschutz: Verständnis der Ökologie von Fließ- und Standgewässern, Verständnis der Zusammenhänge von Strukturen und Ökosystemfunktionen. |
| Inhalte: | Hydrologie: Wasserkreislauf und seine Dynamik; Wasser im Einzugsgebiet; wasserwirtschaftliche Gegebenheiten Deutschlands und Europas; Komponenten des Wasserkreislaufes (Niederschlag, Abfluss, Verdunstung) – Entstehung, Messung, Auswertung; Stoffaustrag aus dem Einzugsgebiet. Gewässerschutz: Physikalische und chemische Grundlagen der aquatischen Ökologie, Charakterisierung und Klassifizierung von Fließ- und Standgewässern; Schichtung und Wärmehaushalt von Seen, hydrobiologische Grundlagen des Gewässerschutzes, Lebensräume, –gemeinschaften und Ökosystemfunktionen, Stoffkreisläufe und Nahrungsbeziehungen, grundlegenden Methoden zur Untersuchung von Gewässern. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Digitale Skripte, Vorlesungspräsentationen und Fragenkataloge zur Lernunterstützung werden über das Onlineportal Moodle zur Verfügung gestellt.
Grundlagen Hydrologie:
Grundlagen Gewässerökologie:
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Die Lehrinhalte werden durch Vorlesungen vermittelt und durch Literaturstudium und Übungen vertieft. Am Ende des Moduls erfolgt eine Klausur (90 Minuten) über den Inhalt der beiden Veranstaltungen (jeweils 50% der Gesamtpunktzahl). Das Modul ist bestanden, wenn die Modulnote mindestens "ausreichend" ist. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | im Sommersemester:
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
| Nachfolgemodul/e: | Auslaufmodul ab: 08.06.2018 |
