42210 - Grundlagen der Rekultivierung I Modulübersicht
| Modulnummer: | 42210 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2011 |
| Modultitel: | Grundlagen der Rekultivierung I |
| Basics of Restoration I | |
| Einrichtung: | Fakultät 4 - Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 2 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Semester |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Vermittlung der Grundlagen der Rekultivierung der Braunkohlentagebaue in der Lausitz. |
| Inhalte: | Einführung, gesetzliche Regelungen, Planung, Deckgebirgsschichten: Gewinnung und Verkippung, Standorterkundung und zentrale Datnerfassung, Rekultivierungsziele (Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Naturschutz, Erholung, Freizeit) Bodenbildende Substrate und Bodenentwicklung auf bergbaulich beanspruchten Standorten und im Tagebau-Vorfeld. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Werden den Teilnehmern auf Anfrage zur Verfügung gestellt (online). |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | mündl. oder schriftl. Prüfung |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
