Modulnummer:
| 42213
|
Modultitel: | Allgemeine Mikrobiologie |
|
General Microbiology
|
Einrichtung: |
Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Dr. rer. nat. Liedtke, Victoria
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | - Wissen über die Bedeutung der Mikroorganismen in der Umwelt
- Wissen über metabolische und physiologische Leistungen von Bakterien
- Wissen über den experimentellen Umgang mit Mikroorganismen
Praktikum
- Das Praktikum soll den Inhalt der Vorlesung in ausgewählten Bereichen veranschaulichen und vertiefen.
- Es soll eine Eindruck in die grundlegenden Arbeiten in einem mikrobiologischen Labor vermittelt werden.
|
Inhalte: | - Übersicht über die Reiche der Mikroorganismen und Taxonomie
- Aufbau und Funktion zellulärer Elemente
- Methoden zum Nachweis und zur Darstellung der Mikroorganismen
- Methoden zur Kultivierung von Mikroorganismen
- Wachstumsphysiologie und Genetik
- Biochemische Leistungen
- Kohlenhydratstoffwechsel
- Gärung
- aerobe und anaerobe Atmung
- phototrophe Energiegewinnung
- Methoden der Sterilisation
- Methoden der Desinfektion
- Mikroorganismen als Bestandteile von Ökosystemen
- Mikroorganismen in der industriellen Produktion und Lebensmittelherstellung
- Abbauprozesse durch Mikroorganismen
- Mikroorganismen als Krankheitserreger
- Archaea, Viren und Bakteriophagen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Teilnahme am Modul 41103 Biologie |
Zwingende Voraussetzungen: | Modul 13103 Chemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie muss zuvor erfolgreich absolviert worden sein. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 135 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Madigan, Martinko, Stahl, Clark: Brock Mikrobiologie (Pearson Studium - Biologie) 13. Aufl. 2013
- Fuchs, Georg: Allgemeine Mikrobiologie,Thieme 2014
Praktikumsmaterialien:
- Praktikumsskript Allgemeine Mikrobiologie
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - schriftliche Prüfung, Dauer: 80 min (70%)
Praktikum:
- praktisches Arbeiten (15%)
- abschließender Wissenstest über die labortechnisch-relevanten Grundkenntnisse (15% )
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Abschluss im Ausland /
Umweltingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
|
Bemerkungen: | Das Laborpraktikum wird in Gruppen zu 16 Studierenden am Standort Senftenberg durchgeführt. |
Veranstaltungen zum Modul: | - VL/PR Mikrobiologie
- Prüfung Mikrobiologie
- Prüfung Mikrobiologie
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |