|
Modulnummer:
| 42308
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2011/12 |
| Modultitel: | Fischereiwirtschaft, Fischzucht |
| |
Management of Fishing / Fish Farming
|
| Einrichtung: |
Fakultät 4 - Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. habil. Hüttl, Reinhard
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester gerader Jahre
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden erlagen grundlegende Kenntnisse über Ansprüche von Fischen und Anforderungen der Fischereiwirtschaft |
| Inhalte: | Ökologie und Ernährungsphysiologie der FischeUmwelteinflüsse auf FischeFischereiwirtschaftFischzucht und AquakulturenPathologie der FischVerarbeitung und VermarktungMethoden der Fischereiwirtschaft |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Exkursion
/ 8 Stunden
-
Selbststudium
/ 112 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | werden auf Anfrage vom Lehrenden zur Verfügung gestellt |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | mündliche Prüfung von 20 Minuten, Ende des Semesters. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | Angebot des IGB |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|