42432 - Altlastensanierung und Rekultivierung Modulübersicht
| Modulnummer: | 42432 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2012/13 |
| Modultitel: | Altlastensanierung und Rekultivierung |
| Hazardous Waste Sites Cleanup and Recultivation | |
| Einrichtung: | Fakultät 4 - Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
| Leistungspunkte: | 6 |
| Lernziele: | Die Studenten erlernen grundlegende Kenntnisse über Störungen von Ökosystemen und deren Auswirkungen im Landschaftsmaßstab. Davon ausgehend werden Kenntnisse über Möglichkeiten der Renaturierung und Rekultivierung zur Wieder-Inwertsetzung dieser Landschaften vermittelt. In Grundzügen werden Ansätze zur Landschaftsplanung vermittelt. Am Beispiel der Bergbaufolgelandschaft sollen die Studenten Visionen der Landschaft entwickeln. |
| Inhalte: | Natürliche Störungen versus anthropogene Störungen von Landschaften ; Bodensubstrate gestörter Landschaften (Braunkohlentagebau, Kalihalden, Altlasten); Renaturierung degradierter Moorstandorte, Natürliche und gelenkte Sukzession; Seminare zur Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften Einführung, gesetzliche Regelungen, Planung, Deckgebirgsschichten: Gewinnung und Verkippung, Standorterkundung und zentrale Datenerfassung, Rekultivierungsziele (Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Naturschutz, Erholung, Freizeit) Fallbeispiel Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft, forstwirtschaftliche und landwirtschaftliche Rekultivierung, Naturschutzaspekte/Renaturierung, chemische und physikalische Eigenschaften von Kippenböden, bakterielle Diversität, mykologische Aspekte, Bodenfauna, Wurzelwachstum/Wurzelfunktion, Wasser- und Stoffhaushalt, organische Kohlenstofffraktionen, Charakterisierung der org. Substanz, Land-/Wasser-Interaktionen, angewandte Aspekte in der aktuellen Forschung. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Unterrichtsmaterialien werden aktuell bereitgestellt |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Mündliche Prüfung |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | WS 12/13 VL Rekultivierung I / Rekultivierung III SS 12 Altenlasten II |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 18.06.2012
|
