Modulnummer:
| 43303
|
Modultitel: | Wasserversorgung und Abwasserentsorgung |
|
Water-Supply and Sewage Disposal
|
Einrichtung: |
Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
|
Verantwortlich: | |
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage Grundkenntnisse zu den Elementen der Systeme der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung anzuwenden. |
Inhalte: | Komplex Wasserversorgung: Wasserbedarfsermittlung, Möglichkeiten der Rohwassergewinnung, Trinkwasserschutzgebiete, hydrochemische Grundlagen und Zusammenhänge, Grundlagen der Wasseraufbereitung, Wasserförderung, Wasserspeicherung, Wasserverteilung
Komplex Abwasserentsorgung: Anfall und Beschaffenheit kommunaler Abwässer, Abwasserableitung, Grundlagen der Abwasserbehandlung, Prozesse der biologischen Wasserbehandlung, natürliche und naturnahe Verfahren der Abwasserbehandlung, technische Abwasserbehandlung mit Belebtschlamm- und Biofilmverfahren, Industriewasserbehandlung, Klärschlammbehandlung und -entsorgung |
Empfohlene Voraussetzungen: | Grundkenntnisse der Hydraulik, Technische Hydomechanik |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Laborausbildung
/ 8 Stunden
-
Selbststudium
/ 82 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsskript Hydrochemie der Wasseraufbereitung
- Vorlesungsskript Wasserversorgung
- Karger, Rosemarie und Hoffmann, Frank: Wasserversorgung. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2013
- Mutschmann, J., Stimmelmayr, F.: Taschenbuch der Wasserversorgung. Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlags GmbH, 1995
- Roscher, H.: Sanierung städtischer Wasserversorgungsnetze. Berlin: Verlag für Bauwesen, 2000
- Hosang, W., Bischof, W.: Abwassertechnik. Stuttgart, Leipzig: Teubner Verlag, 1998
- ATV Lehr- und Handbuch. Berlin, Ernst & Sohn, 1985
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur, 120 min. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Environmental and Resource Management /
keine PO
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (1 Semester) /
PO 2022
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (2 Semester) /
PO 2022
-
Abschluss im Ausland /
Umweltingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2023
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | jedes Sommersemester:- 230504 Vorlesung Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
- 230703 Vorlesung Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
- 230505 Seminar Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
- 230708 Seminar Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
- 230722 Prüfung Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
- 230723 Prüfung Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
jedes Wintersemester:
- 230763 Prüfung Wasserversorgung und Abwasserentsorgung/Wiederholung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |